Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nadia Anjuman – Banu-e Ghazal-e Afghanistan

Nadia Anjuman

Geboren wurde Nadia Anjuman am 27. Dezember 1980. Sie wuchs in einer Familie auf, die ihre Liebe und Leidenschaft zum Dichten unterstützte. 1995, als die Taliban Herat einnahmen, musste sie ihren Schulabschluss vorläufig unterbrechen. Das hielt Nadia Anjuman aber nicht davon ab ihrer Leidenschaft nachzugehen. Schon kürzeste Zeit später gründete sie gemeinsam mit ihren ehemaligen Kommilitonen die Suzan-e-Telaye, die Gruppe der goldenen Nadel. Sie trafen sich in einem Haus in der Nachbarschaft mit ihren Büchern, versteckt in den Nähkästchen, um keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Hinter verschlossenen Türen wurden sie dann von dem Universitätsprofessor Mohammad Naser Rahyab unterrichtet. Die Suzan-e-Telaye diskutierte nicht nur persische Literatur, sondern auch Autoren wie Shakespeare und Tolstoy. Nachdem das Taliban-Regime 2001 gestürzt wurde, war Nadia Anjuman eine der ersten Frauen, die sich für ein Studium an der Universität Herat qualifizieren konnte. Ihr Studium konnte sie nicht abschließen, da sie im November 2005 aus Eifersucht von ihrem Ehemann aufgrund ihres Erfolgs ermordet wurde. Ihr Ehemann, war ebenfalls ein Dichter, doch längst nicht so erfolgreich wie seine Ehefrau. 

Nadia Anjuman veröffentlichte noch vor ihrem Tod ihr erstes Buch Gul-e-Dodi mit Gedichten, die sie selber schrieb. Hauptsächlich schrieb sie Ghazals, welches eine besondere lyrische Gedichtform ist, die zum Beispiel bei berühmten persischen Dichtern wie Rumi zu finden sind. Ein Ghazal besteht aus einer Folge von Verspaaren. 

In Load Poems Like Guns – Women’s Poetry from Herat, Afghanistan sammelte Farzana Marie die Gedichte von acht Dichterinen aus Herat. Darunter auch einige der berühmtesten Gedichte von Nadia Anjuman. Eines davon ist ihr Ghazal عبث(Abas) aus dem Jahre 1999: 





عبث

نیست شوقی که زبان باز کنم از چه بخوانم
من که منفور زمانم چه بخوانم چه نخوانم

چه بگویم سخن از شهد که زهر است به کامم
وای از مشت ستمگر که بکوبیده دهانم

نیست غمخوار مرا در همه دنیا به که نازم
چه بگویم، چه بخندم، چه بمیرم، چه بمانم

من و این کنج اسارت، غم ناکامی و حسرت
که عبث زاده ام و مهر بباید به زبانم

دانم ای دل که بهار ان بود و موسم عشرت
من پربسته چه سازم که پریدن نتوانم

گرچه دیریست خموشم نرود نغمه ز یادم
ز انکه هر لحظه به نجوا سخن از دل بر هانم

یاد آن روز گرامی که قفس را بشکافم
سر برون آرم ازین عزلت و مستانه بخوانم

من نه آن بید ضعیفم که ز هر باد بلرزم
دخت افغانم و بر جاست که دایم به فغانم

Makes No Sense 

Music makes no sense anymore—why should I compose,
I am abandoned by time whether I sing or am still.

When words are poison to the tongue, why taste?
Stifling songs is my abuser’s strongest skill.

No one anywhere notices or cares whether
I cry, whether I laugh, whether I die or am still

here, in this captive’s cell with Grief and Remorse;
why live, if my tongue is sealed, still.

Slow down, heart that leaps to greet sweet spring,
my broken wings will temper this temporary thrill.

Though melodies drain from memory, stale with silence,
songs waft up from soul-whispers still. 

One thought of the day I will break the cage
makes me croon like a carefree drunk until

they can see I am no wind-trembled willow tree—
an Afghan woman wails and sings, and wail and sing I will!

Obwohl der Titel und die ersten Verse des Gedichts eine pessimistische Atmosphäre schaffen, wurde Nadia Anjuman als sehr optimistisch von ihrer Familie und ihren Freunden bezeichnet. Das Gedicht kam 1999 während des Taliban-Regimes zustande. Die Aussichtslosigkeit und Hoffnungslosigkeit, die sie vermutlich verspürte, werden in dem Gedicht deutlich. Nichtsdestotrotz spürt man einen Hauch ihres Optimismus gegen Ende des Gedichts, als sie schreibt, dass sie eines Tages aus dem Käfig, oder in dem Fall der Gefangenschaft, ausbrechen wird. 

Nadia Anjumans Tod war für die ganze Nation ein Schock. Sie wurde Banu-e Ghazal-e Afghanistan (übersetzt: Afghanistans Frau des Ghazals). In Load Poems Like Guns ist ein Gedicht von Somaia Ramish zu finden, die über den Verlust Anjumans schrieb:

تقديم به ناديا انخمن

باد كه سينه آسمان را شكافت

آسمان برای خودش مرد

دست روزگار كه تو را از ما چيد

همه برای تو مرديم

و تو از آسمان خنديدی

برای ما

و برای لحظه ای كه ما خود را هم از ياد می بريد

For Nadia Anjuman 

The sky died

for the wind that split open its chest

We all died for you

though fate’s sleight of hand snuck from us

And you smiled from the sky

for us

and for the moments we carry away from our memories. 

Quelle:

Marie, Farzana: Load Poems Like Guns. Women’s Poetry from Herat, Afghanistan. USA 2015.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
ysediq (9. Dezember 2019). Nadia Anjuman – Banu-e Ghazal-e Afghanistan. #DieKanon im Seminar. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qloe


Ein Gedanke zu „Nadia Anjuman – Banu-e Ghazal-e Afghanistan“

  1. Der Beitrag hat mir nochmal die Eingeschränktheit der Leselisten in Schulen und Universitäten vor Augen geführt. Die Leseliste beinhalten wie schon mehrmals im Seminar besprochen mit Abstand Werke von Männern. Wenn Werke von Frauen aufgelistet sind, dann sind es die Werke von amerikanischen oder europäischen Frauen. Was Frauen aus anderen Ländern zu sagen haben wird anscheinend nicht als wichtig genug erachtet, um an Schulen und Universitäten diskutiert zu werden. Durch diesen eingeschränkten Blick bleibt uns allen gute und wichtige Literatur verwehrt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.