
“Of course I am not worried about intimidating men. The type of man who will be intimidated by me is exactly the type of man I have no interest in.”
Chimamanda Ngozi Adichie
Der Name Chimamanda Ngozi Adichie ist mittlerweile den meisten bekannt. Mit Werken wie beispielsweise Americanah (2013), Half of a Yellow Sun (2006) und We Should All Be Feminists (2014) erlangte sie international Anerkennung und wurde zu einer erfolgreichen Schriftstellerin. Die vielfach international ausgezeichnete Autorin gilt als ein wichtiges und besonderes Beispiel für junge afrikanische Literatur.
Adichie wurde 1977 in Enugu, Nigeria geboren. Als eines von sechs Kindern wuchs sie in Nsukka auf wo ihr Vater an der „University of Nigeria“ als Professor arbeitete. Auch ihre Mutter, welche Archivarin war, arbeitete an der Universität. Adichie selbst studierte nach ihrem erfolgreichen Schulabschluss Medizin und Pharmazie an der Universität, zog allerdings später für ein Studium in Kommunikation in die USA.
Über ihre schriftstellerischen Anfänge und ihre Inspiration, das Schreiben aufzunehmen, sagte Adichie in einem Interview auf der Seite inigerian.com aus dem Jahr 2003: „I didn’t ever consciously decide to pursue writing. I’ve been writing since I was old enough to spell, and just sitting down and writing made me feel incredibly fulfilled”. In demselben Interview erklärte sie, dass die Themen, die in ihren Werken auftauchen zwar aus ihrem Leben stammen und ihre Interessen widerspiegeln würden, sie aber stets versucht sei, nicht über sich selbst, also nicht autobiographisch, zu schreiben. Ein oft auftauchendes Thema in ihren Werken, ist Nigeria, beziehungsweise die politische Situation Nigerias. So bezieht sich der Titel von Half of a Yellow Sun zum Beispiel auf die Flagge Biafras – ein ehemaliger Staat im Westen Afrikas, der aus dem östlichen Teil Nigerias bestand und lediglich drei Jahre lang existierte. Auch in ihrem politischen Gedicht mit dem Titel Standstill, welches in dem Buch Decisions erschien, spricht die Autorin die Situation Nigerias an:
Like a child at a den
Owned by a starved lion,
Or like a thief caught
In petty pilfery,
At a standstill
My country. (S.23)
Von ihren schriftstellerischen Werken abgesehen, erlangte Adichie auch durch ihren TED Talk aus dem Jahr 2009 mit dem Titel The Danger of A Single Story Bekanntheit. In diesem Video problematisiert die Igbo Autorin Stereotypen und adressiert den Umstand, dass diese Stereotype nicht vollständig sind und entsprechend über ein jeweiliges Thema nicht alle Informationen richtig vermitteln. Dies wiederum führt dazu, dass die Rezipienten jener Stereotype diese als vollkommene Wahrheit über ein Thema sehen und aus diesem Grund auch über nur eine einzige Geschichte des besagten Themas verfügen. Adichie führt als Beispiel unter anderem den afrikanischen Kontinent an, der in der westlichen Welt oft nicht nur als eine Einheit gefasst wird, sondern auch als ein Kontinent verstanden wird, auf welchem Leid und Armut die Norm sind und etwas Anderes beinahe unvorstellbar ist. Dass der afrikanische Kontinent aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Ländern besteht, welche in ihren Traditionen, politischen und wirtschaftlichen Situationen und Kulturen variieren, wird hierbei ignoriert.
Heute teilt Chimamanda Ngozi Adichie ihre Zeit zwischen Nigeria und den Vereinigten Staaten auf.
Quellen:
Adichie , C. N. (1997). Decisions. London: Minerva Press.
http://www.cerep.ulg.ac.be/adichie/index.html
https://www.chimamanda.com/about-chimamanda/
https://de.wikipedia.org/wiki/Chimamanda_Ngozi_Adichie#Werke
https://www.inigerian.com/in-the-footsteps-of-achebe-enter-chimamanda-ngozi-adichie-
Bildquelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chimamanda_Ngozi_Adichie#/media/Datei:ChimamandaAdichie.jpg
Ein sehr interessanter Beitrag! Ich habe von Adichie zuerst “We Should All Be Feminists” (2014) gelesen, in dem sie über Feminismus schreibt und was sie darunter versteht. Besonders gefiel mir folgende Passage:
“We teach girls to shrink themselves, to make themselves smaller. We say to girls, you can have ambition, but not too much. You should aim to be successful, but not too successful. Otherwise, you would threaten the man. Because I am female, I am expected to aspire to marriage. I am expected to make my life choices always keeping in mind that marriage is the most important. Now marriage can be a source of joy and love and mutual support but why do we teach girls to aspire to marriage and we don’t teach boys the same? We raise girls to see each other as competitors not for jobs or accomplishments, which I think can be a good thing, but for the attention of men. We teach girls that they cannot be sexual beings in the way that boys are.”
― Chimamanda Ngozi Adichie, We Should All Be Feminists
“We Should All Be Feminists” gefiel mir sehr!