Christa Wolf (1929-2011)
Medea: Stimmen (1996). Suhrkamp, Berlin.
Christa Wolf nahm sich in diesem Roman der mythischen Figur Medea an und erzählt ihre Geschichte über sechs längere Monologe, die an einzelnen Stellen dialogisch aufeinandertreffen. Ausgehend von dem Kern rund um Medea, Jason und dem Goldenen Fließ wird die Geschichte von ihrer Flucht nach Korinth erzählt – und ihrer zweiten Verbannung auch aus dieser Stadt, nachdem man sie dort des Kindsmordes beschuldigt.
Christa Wolf – Über „wahrheitsgetreues Erfinden“
Christa Wolf war eine der bekanntesten Autorinnen der DDR, veröffentlichte aber auch in der BRD. Sie polarisierte wegen ihres Erzählstils, den sie als „subjektive Authentizität“ bezeichnete. Damit wollte sie die Relevanz der Autorin für einen Roman hervorheben, die durch ihre eigene Erfahrung im Werk präsent werde. Das ermögliche für Leser*innen eine nahe, persönliche Auseinandersetzung mit der Lektüre, allerdings wurde von Kritiker*innen angemerkt, dass dies die Gefahr einer Gleichsetzung von Autorin und Protagonistin in sich berge. In der Vorstellung wurde ein Bezug von Christa Wolf zu Irmgard Keun hergestellt, welche sagte, man müsse schreiben, wie ein Film abläuft – und dabei nichts von sich weglassen. Von der eigenen, subjektiven Authentizität, wie man mit Wolf sagen könnte.
Gabriele Reuter (1859-1941)
Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines jungen Mädchens (1895). S. Fischer, Frankfurt am Main.
Gabriele Reuter, bekannt für Essays und ihre Autobiografie, schrieb mit „Aus guter Familie“ 1895 einen der ersten Bestseller des S. Fischer Verlages. Die Protagonistin des Romans ist Agathe Heidling, eine „Hohe Tochter“ der Wilhelminischen Zeit. Als solche stammte sie aus einer gehobenen, bürgerlichen Familie, und ihre „Aufgabe“ war es vor allem, auf dem Heiratsmarkt „erfolgreich“ zu sein. Ihr wurde es verboten, Romane zu lesen oder sich mit Wissenschaft und Kultur zu beschäftigen. Selbst die Ausübung von Religion sollte in Maßen stattfinden, um die Attraktivität nicht zu verringern. Agathe Heidling versuche trotz dieser Umstände, den Anforderungen an sich gerecht zu werden – allerdings findet sie keinen Ehepartner, bis sie „zu alt“ geworden ist. Einem Zusammenbruch folgt ein Klinikbesuch, darauf scheint Agathe Heidling sämtliche Lebenslust verloren zu haben und nur noch dahinzusiechen. Damit endet die Erzählung vom Leben der „Hohen Tocher“ an der Stelle, an der sie als solche keine Rolle mehr spielt und unterstreicht somit die Kritik am Konzept einer rein auf Heirat ausgelegten Erziehung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tomas Schauermann (15. Dezember 2019). Marktplatz Teil 3. #DieKanon im Seminar. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qlom