Auch für 2020 gilt noch: weniger Frauen in Verlagsprogrammen

Berit Glanz und Nicole Seifert stellen in einem Gastbeitrag vom 22.12.19 #Vorschauenzählen im “Spiegel” vor, hier geht es zum Artikel. Darin sind auch die Autorinnenschuber, #dichterdran sowie die weißen, männlichen Bücherregale ein Thema. Das Fazit: “Unterm Strich ist das Verhältnis von Autoren zu Autorinnen in den Frühjahrsvorschauen 2020 der literarischen Verlage 60:40. […] Bei vielen großen literarischen Verlagshäusern mit bekannten Namen und starker Marke ist der Anteil von Autorinnen also weiterhin gering. Die Tendenz: Je höher das literarische Prestige eines Verlages, desto mehr scheint er auf Männer im Programm zu setzen.” (vgl. Glanz/Seifert)

Das Spreadsheet mit allen Daten stellen die Autorinnen hier zur Verfügung.

Quelle: Glanz/Seifert: #Vorschauenzählen via “Spiegel”

Ein Gedanke zu „Auch für 2020 gilt noch: weniger Frauen in Verlagsprogrammen“

  1. In einem Beitrag auf einer der wichtigsten Buchbranchen-Website Börsenblatt.net äußert sich Nicole Seifert zu ihrem Zählungsergebnis. Ich finde es gut, dass sie auf Verlage namentlich hinweist, die sich für vergessene und nicht rezipierte Schriftstellerinnen einsetzen und jede Unterstützung benötigen, die wir geben können. Es gibt viele Möglichkeiten: Am besten Bücher aus kleinen, unabhängigen Verlagen kaufen oder wenigstens Kaufvorschläge bei der Uni-Bibliothek abgeben oder über diese engagierten Verlagshäuser in allen Euren Gruppen sprechen, ihr Verlagsprogramm bekanntmachen.

    Hier Seiferts Beispiele vom 12. Januar 2020: “Es gibt deshalb unheimlich viel zu entdecken, und ein paar Verlage leisten da bereits seit Jahren großartige Arbeit, etwa Dörlemann, Edition Fünf oder Aviva.”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search