Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Straßennamen und Plätze

Wo werden Straßen und Plätze nach welchen Frauen benannt? Anna Seghers bekam in Frankfurt keine Straße, keinen Platz, sondern: einen Pfad.

#Sichtbarkeit #Autorinnen

Zu Anna Seghers (1900–1983) entsteht gerade ein Handbuch, das 2020 publiziert werden wird (hg. von Carola Hilmes und Ilse Nagelschmidt). Handbücher können als Indiz für Kanonisierungsprozesse gewertet werden – diese kommen aber bei Seghers reichlich spät.

Anna-Seghers-Pfad in Frankfurt a.M.
Der Anna-Seghers-Pfad in Frankfurt – neben einer Waschstraße…
(Martina Wernli)

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martina Wernli (31. Oktober 2019). Straßennamen und Plätze. #DieKanon im Seminar. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qlnu


2 Gedanken zu „Straßennamen und Plätze“

  1. Dasselbe ist auch bei den Namensgebungen von Hochschulen zu beobachten. Die berühmtesten Universitäten bzw. Hochschulen sind nach Männern benannt worden. Vermutlich wird angenommen, dass ein männlicher Name positiv konnotiert ist und demnach auch ein positiveres Bild vermittelt. Zu den bekanntesten Universitäten in Deutschland gehören unter anderem die Goethe-Universität in Frankfurt, die Johannes-Gutenberg-Universitäten in Mainz oder die Humboldt-Universität zu Berlin. Dieses Phänomen ist nicht nur in Deutschland zu beobachten. Auch die Eliteuniversitäten Harvard und Yale in den USA wurden nach Männern benannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.