In den Gender Studies haben zahlreiche Theoretiker*innen und Sozialwissenschaftler*innen immer wieder verdeutlichen können, dass die soziale Strukturkategorie “gender” genau wie die Kategorie “race” ein reines gesellschaftliches Konstrukt ist, das immer wieder hergestellt wird und folglich nicht naturgemäß ist. Judith Butler geht sogar soweit und erklärt das bisher immer als natürlich beschriebene biologische Geschlecht für eine diskursiv hergestellte Konstruktion, wodurch unser binäres Denken in “männlich” und “weiblich” nur noch stärker bestehen bleibe. All diese Erkenntnisse und Thesen regen schließlich auch dazu an, den Begriff des “weiblichen Schreibens” kritisch zu hinterfragen. Kann man von einer “weiblichen” Art und Weise des literarischen Schreibens überhaupt sprechen, wenn es sich bei gender um eine bloße Konstruktion handelt? Verstärken wir damit nicht letztendlich ein dichotomes Denken und genderspezifische Vorstellungen, wenn wir darauf bestehen, dass Frauen “anders” schreiben als Männer? Oder geht es darum, die Lebenswirklichkeiten von Frauen und ihre literarischen Werke hervorzuheben und sichtbar zu machen?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
sbachiri (2. November 2019). Existiert so etwas wie “Weibliches Schreiben”? #DieKanon im Seminar. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qlnx
Gibt es ein „weibliches Schreiben“?
Eine durchaus interessante Frage, die, wie die vorhergehenden Kommentare beweisen, auch kontrovers diskutiert werden kann.
Sehr interessant finde ich die Argumentation, dass ein „weibliches Schreiben“ in der Vergangenheit existierte. Ich würde mich der Ansicht anschließen, dass sich Autorinnen heutzutage (glücklicherweise) aus bestehenden Abhängigkeitsbeziehungen loslösen konnten. Einen Fall wie den von Sophie von La Roche und ihrer „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“, der zwar von Christoph Martin Wieland veröffentlicht wurde, welcher sich jedoch schon im Vorwort für die Veröffentlichung zu entschuldigen scheint, das Werk als defizitär darstellt, und seine Entscheidung relativiert, würde heutzutage – so hoffe ich zumindest – wohl kaum noch stattfinden.
Zudem gab es früher genaue Richtlinien, die uns zum Teil bis in die Gegenwart verfolgen, über welche Themen Frauen zu schreiben haben, was die Festsetzung einer Kategorisierung erleichtert.
Auch würde ich zustimmen, dass sich durch diese Loslösung Frauen neue Themenfelder, Adressat*Innengruppen und insgesamt eine Freiheit in der Buchwelt erkämpft haben.
Doch ist dies auch in den Köpfen der Leute angekommen? Trifft man nicht im Alltag immer noch beängstigend oft auf Stereotype wie die romanschreibende, gefühlvolle und leicht kitschige Autorin?
Meiner Meinung nach ist nicht die Frage entscheidend, ob es ein „weibliches Schreiben“ tatsächlich gibt, sondern was sich die Gesellschaft konkret unter dieser Begrifflichkeit vorstellt.
Deckt der Begriff im Feld die Vielfältigkeit, Heterogenität, Individualität der Autorinnen ab? Und wird er in der Gesellschaft als Auf- oder Abwertung von Literatur eingesetzt?
Ich persönlich denke, dass die Begrifflichkeit „weibliches Schreiben“ in unserer Gesellschaft gerne zu einer Verengung, Stigmatisierung und der Reproduktion von Geschlechterordnungen missbraucht wird.
Derartige Kategorisierungen müssen aufgebrochen werden, denn wer sagt denn das die Zuschreibung „weibliches Schreiben“ nicht das größte Kompliment ist?
„Weibliches Schreiben“ steht für Abenteuergeschichten, philosophische Essays, blutrünstige literarische Morde, scharfsinnige Romane, kritischen Journalismus, wissenschaftliche Fachartikel und hochkarätige literarische Werke aller Gattungen.
All das und noch mehr ist „weibliches Schreiben“.
Die positive gesellschaftliche Konnotation macht hier wohl die Musik.
“Exsistiert weibliches Schreiben”?
Dies ist keine leicht zu beantwortende Frage. Meiner Meinung spielt die Zeit, in der eine Frau einen Roman oder ein Gedicht schreibt, eine wichtige Rolle. In der Vergangenheit waren Frauen vollkommen abhängig von Männern und standen seit ihrer Geburt unter dem Mann. Die Vormundschaft einer Frau hatte der Vater, der Ehemann, der Bruder oder der Onkel und inne. Die Frau konnte nie eigenständig leben und eigene Entscheidungen treffen. Frauen durften ohne die Erlaubnis eines Mannes nicht arbeiten gehen. Es war klar geregelt, dass Frauen für Haus und Kinder verantwortlich waren. Demnach waren die Themenfelder über die Frauen schreiben konnten sehr eingeschränkt. Sie erhielten ebenfalls keine/ eingeschränkte Bildung. Heute sind Frauen selbstständig und unabhängig. Sie können so gut wie alles machen was Männer auch können. (Natürlich gibt es noch Einschränkungen durch Vorurteile oder alte Denkmuster) Mit der Unabhängigkeit der Frau eröffnen sich neue Themenfelder, zu denen Frauen in der Vergangenheit keinen Zugang hatten. Demnach werfe ich die These in den Raum: Weibliches Schreiben existierte in der Vergangenheit.
Heute werden die Gender Grenzen aufgebrochen und hinterfragt. Es findet ein Umdenken in der Gesellschaft statt. Die Queer-Studies sind das perfekte Beispiel für diesen Umwandlungsprozess. Heute existiert kein männliches und kein weibliches Schreiben mehr.
Unter der Betrachtung das “gender” nur ein Konstrukt ist, ist es auch interessant darüber nachzudenken, wer in die Kategorie “weiblich” fällt, wenn es sich um “weibliches schreiben” handelt. Treffen hier nur Fremdzuschreibungen zu oder werden auch Selbstzuschreibungen berücksichtigt? Stimmen sex und gender einer Person beispielsweise nicht überein, in welche Kategorie würde dann das Schreiben dieser Person fallen? Außerdem bedenkt eine so binäre Konstruktion beispielsweise Leute nicht, die nicht-binär sind. Nach welchen Kriterien würden Werke von Personen, die sich weder als eindeutig “männlich”, noch als eindeutig “weiblich” sehen, bewertet werden?
Das stimmt, durch die Einordnung der bloßen Tätigkeit in ein binäres Modell und somit der Annahme der Existenz weiblichen Schreibens / eines weiblichen Schreibstils geschieht nichts anderes, als die Festigung und Reproduktion von Heteronormativität und der binären Geschlechterordnung.
Bei der Beurteilung von Regiearbeit ergibt sich offensichtlich die gleiche Fragestellung, denn Verena Lueken beginnt ihre FAZ-Rezension des neuen Kinofilms „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ mit der Frage „Was ist anders an einem Film, den eine Frau gedreht hat?“. Sie antwortet sich selbst mit der Beobachtung, dass die Regisseurin Céline Sciamma einen weiblichen Blick benutzt, der „in Filmen von Männern nicht zu finden ist“. Sie führt aus, dass Frauen durch ihre naturgegebene Positionierung die Filmgestaltung auf einer Wahrnehmung aufbauen, die deutlich unterschiedlich zu der männlichen ist. Lueken bezeichnet sie als die „Position der Kämpfenden“, gegen alltägliche Behinderungen durch z.B. unpraktische Kleidung bis hin zu „Anerkennung in ihrem Handwerk, ihrer Kunst“.
Verena Lueken, FAZ, 30.10.2019, https://edition.faz.net/faz-edition/feuilleton/2019-10-30/098eae2c1c20c7a97648023e44ef0df4/?GEPC=s9
Bei der vorliegenden Diskussion frage ich mich, ob es denn überhaupt schlimm ist, beispielsweise eine Schreibweise zu kategorisieren? Offenbar scheinen es Merkmale zu geben, welche einer differenzierten Gruppe von Autoren zugeschrieben werden können, sodass hierbei nicht nur das “gender” eine Kategorie wäre. Ließe sich ein Schreibstil nicht zudem in weitere Kategorien einteilen, wie etwa bestimmten Altersgruppen, Herkünften oder gar einem Bildungshintergrund? Möglicherweise lassen sich anhand dieser Kategorien gewissermaßen unterschiedlich verteilte Stärken und Potentiale erkennen, welche nicht negativ zu beurteilen sind. Zudem wäre es dann möglich, dass Autoren mehreren oder auch gar keiner Kategorie zugeordnet werden könnten.
Zwei passende Buchtitel dazu wären Marcel Reich-Ranickis Anthologie “Frauen dichten anders” oder die Aufsatzsammlung von Ruth Klüger: “Frauen lesen anders”. Zumindest auf der Ebene der Titel wird hier eine ‘Andersartigkeit’ von Frauen behauptet. Inwiefern sollten beide Titel aus der Perspektive einer neueren Gendertheorie hinterfragt werden? Und spielt es eine Rolle, ob eine Frau oder ein Mann (Innen- oder Außenperspektive) von einer möglichen ‘Andersartigkeit’ ausgeht – oder kommt in der unterschiedlichen Wertung doch auch wieder ein binäres Geschlechtermodell zum Ausdruck (dort, wo man es gerade als überholt bezeichnen wollte)?