Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Tochter des Vercingetorix

Cover des Asterix-Bandes “Die Tochter des Vercingetorix”.
Bildquelle: obs/Egmont Ehapa Media GmbH

Mit der „Tochter des Vercingetorix“ stellen Jean-Yves Ferri (Autor) und Didier Conrad (Zeichner) mit Adrénaline wieder eine Frauenfigur in das Zentrum eines Asterix-Bands – Jürgen König vom Deutschlandfunk spricht sogar von der ersten „Hauptheldin“. Es ist der vierte Band, den die beiden unabhängig von den ursprünglichen Schöpfern der Reihe veröffentlichen. Das befeuert die Erwartung (oder auch vorsichtige Hoffnung), dass sich dieser Band sinnvoll mit der Figur auseinandersetzt und einen Ausbruch aus den festen Schemata der Reihe wagt (siehe auch Wieland Schwanenbecks Rezension). Die bisher auf Asterix-Covern präsentierten Frauenfiguren waren, vorsichtig ausgedrückt, eher schwierig. Mit Maestria (Bd. 29) fand eine nahezu peinliche Darstellung einer Vorstellung von Feminismus statt, während Latraviata (Bd. 31) ebenfalls nicht über den Topos der „verführerischen Gefahr“ hinauskam.            

„Die Tochter des Vercingetorix“ weiterlesen

Marktplatz Teil 3

Christa Wolf (1929-2011)
Medea: Stimmen (1996). Suhrkamp, Berlin.

Christa Wolf nahm sich in diesem Roman der mythischen Figur Medea an und erzählt ihre Geschichte über sechs längere Monologe, die an einzelnen Stellen dialogisch aufeinandertreffen. Ausgehend von dem Kern rund um Medea, Jason und dem Goldenen Fließ wird die Geschichte von ihrer Flucht nach Korinth erzählt – und ihrer zweiten Verbannung auch aus dieser Stadt, nachdem man sie dort des Kindsmordes beschuldigt.

„Marktplatz Teil 3“ weiterlesen

Marktplatz Teil 2

In der letzten Seminarsitzung zu #DieKanon hatten wir Studierenden die Möglichkeit, Werke und Autor*innen vorzustellen, die für uns besonders wichtig sind oder die Gelegenheit bieten, bestimmte Fragestellungen zu diskutieren. Ich möchte hier einen Überblick über vier dieser Vorstellungen bieten:

Deborah Feldman (*1986)
Unorthodox (2016). Secession Verlag, Zürich.
Deborah Feldman veröffentlichte 2012 (engl.) „Unorthodox“, einen autobiografischen Roman, in der Feldman ihre Kindheit und Jugend in der ultraorthodoxen jüdischen Sekte Satmar schildert. Sie beschreibt, wie diese Gruppe sich in New York isoliert, da sie die Shoah als Bestrafung für mangelnden Glauben sieht und daher eine strenge Glaubensauslegung fordert. Für Feldman hat das zur Folge, dass sie kein Englisch erlernen darf und mit siebzehn eine Zwangsehe eingehen muss. Autodidaktisch erlernt sie die Sprache dennoch und nach der Geburt ihres Sohnes gelingt ihr die Flucht nach Berlin. Gelobt wurde der sachliche Stil des Romans, der trotz der traumatischen Erlebnisse durchgehalten wurde, auch was die komplexe Familienstrukturen Feldmans angehe.

Trudi Canavan (*1969)
Die Rebellin (2006). Blanvalet, München.
2001 (engl.) erschien Trudi Canavans Fantasyroman „Die Rebellin“, der erste Band ihrer Trilogie „Die Gilde der Schwarzen Magier“ (Black Magician Trilogy). Es handelt sich um einen Jugendroman, in dem eine Gesellschaft geschildert wird, in der Magie maßgeblich den sozialen Status beeinflusst. Die Protagonistin Sonea stammt eigentlich aus der gesellschaftlichen Unterschicht, entdeckt allerdings ihr magisches Potenzial und muss sich in der Folge mit der Gesellschaft der Magier auseinandersetzen. Diese erlegen insbesondere Frauen strenge Vorschriften auf und versuchen, diese in bestimmten Rollenmustern zu halten (z.B. sollen sie eher Heilerinnen werden). Hervorgehoben wurde, dass in dem Roman eine differenzierte Auseinandersetzung zwischen den verschiedenen Parteien anstatt einer simplen Gegenüberstellung von Gut und Böse vorgenommen wird. Er wurde 2007 mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet.

Toni Morrison (1931-2019)
Sehr blaue Augen (1979). Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg.
Toni Morrisons Debütroman „Sehr blaue Augen“ (engl. 1970) setzt sich mit Rassismus auseinander und nimmt dabei insbesondere die „weiße Norm“ in den Fokus. Die Figur der dunkelhäutigen Pecola Breedlove leidet in der Erzählung unter Missachtung und der Abwertung aufgrund ihres Äußeren. „Weißsein“ wird hier als Schönheitsideal kritisch reflektiert. Pecola wünscht sich blaue Augen, um unter anderem von ihrer Mutter dieselbe Zuneigung zu erfahren („gesehen zu werden“), wie diese den weißen Kindern zukommen lässt, bei denen sie als Haushälterin tätig ist. Die familiäre Situation Pecola Breedloves ist traumatisch, unter anderem wird sie von ihrem Vater vergewaltigt. Dennoch schaffe es Morrison durch wechselnde Perspektiven und Rückblicke auf die Vergangenheit von Pecolas Eltern trotz deren Taten Mitleid in den Leser*innen zu wecken. Morrison erhielt 1993 den Literaturnobelpreis.

Chimanda Ngozi Adichie (*1977)
Americanah (2014). S. Fischer, Frankfurt.
Der Roman „Americanah“ (engl. 2013) von Chimanda Ngozi Adichie erzählt die Geschichte von Ifemelu und Obinze aus Nigeria. Vor dem Hintergrund der Militärdiktatur wird das junge Paar getrennt, als Ifemelu in die USA auswandert, um dort zu studieren, wohin ihr Obinze nach den Anschlägen vom 11. September nicht folgen kann und nach Großbritannien ausweichen muss. Ifemelu muss sich damit auseinandersetzen, dass in den USA ihre Hautfarbe plötzlich eine Rolle spielt während sie zusätzlich als Immigrantin in den Staaten in einer prekären Situation ist. Im Laufe des Romans kehren Ifemelu und Obinze nach Nigeria zurück, wo sie „Americanah“ sind, also zurückgekehrte Emigranten. Der Roman setzt sich mit den Themen Feminität, Rassismus und Amerikanisierung auseinander.