Auch für 2020 gilt noch: weniger Frauen in Verlagsprogrammen

Berit Glanz und Nicole Seifert stellen in einem Gastbeitrag vom 22.12.19 #Vorschauenzählen im “Spiegel” vor, hier geht es zum Artikel. Darin sind auch die Autorinnenschuber, #dichterdran sowie die weißen, männlichen Bücherregale ein Thema. Das Fazit: “Unterm Strich ist das Verhältnis von Autoren zu Autorinnen in den Frühjahrsvorschauen 2020 der literarischen Verlage 60:40. […] Bei vielen großen literarischen Verlagshäusern mit bekannten Namen und starker Marke ist der Anteil von Autorinnen also weiterhin gering. Die Tendenz: Je höher das literarische Prestige eines Verlages, desto mehr scheint er auf Männer im Programm zu setzen.” (vgl. Glanz/Seifert)

Das Spreadsheet mit allen Daten stellen die Autorinnen hier zur Verfügung.

Quelle: Glanz/Seifert: #Vorschauenzählen via “Spiegel”

Forum für Frauen – EDITION F

Wer kennt sie nicht – all die Online-Foren für Frauen mit Tipps und Tricks rund um’s aufregende Leben einer Frau: “So halten Sie die Leidenschaft zwischen Ihnen und Ihrem Partner aufrecht!”, “Das mögen Männer besonders!”, “Gönnen Sie sich eine Lesezeit: Alles über Mode, Beauty und die neusten Kochideen!”.

Längst überfällig war ein Forum für Frauen, das Themen anspricht, die der Weiterbildung dienen, inspirieren, vernetzten und weiterbringen. “Edition F” ist ein solches Online-Forum, das 2014 von Susann und Nora gegründet wurde. Auf ihrer Startseite finden sich interessante Beiträge über Arbeit, Gesellschaft, Politik, Familie, Körper und Kultur wieder.

Obwohl die meisten Beiträge und Kolumnen von Frauen verfasst wurden, betonen die beiden Gründerinnen wie wichtig ihnen auch eine gesunde und balancierte Zusammenarbeit mit Männern ist. Auf dieser Platform soll keinerlei Exklusivität oder Ausgrenzung stattfinden.

Über sich selbst und das Projekt sagen sie:

“EDITION F  ist zu dem digitalen Zuhause für Frauen und ihre Freunde geworden und inspiriert täglich mit hintergründigen und spannenden Inhalten im Magazin, mit kleinen und großen Events wie dem 25 Frauen Award oder der Konferenz FEMALE FUTURE FORCE DAY auch offline.”

https://editionf.com/presseseite/

Weiterhin heißt es:

“Denn ein Ziel steht für uns bei allem, was wir tun ganz oben: Wir wollen die Welt besser machen. Fairer machen. Und Frauen – wie auch allen anderen Geschlechtern – die Augenhöhe, den Raum und die Anerkennung geben, die sie verdienen.”

https://editionf.com/presseseite/

Die breitgefächerte Auswahl an Beiträgen und Themen lädt zum stundenlangen Lesen und Surfen auf der Website ein. Einen Klick ist EDITION F wert!

Toni Morrison – Eine Schriftstellerin, die fast ein halbes Jahrhundert prägte

Toni Morrison erhielt 1993 als erste afroamerikanische Schriftstellerin den Literaturnobelpreis. In ihren Werken setzt sie sich nicht nur mit Rassismus in all seinen Facetten auseinander, sondern auch insbesondere mit der Lebenswirklichkeit von women of colour. Diese sehen sich häufig einer Mehrfachdiskriminierung ausgesetzt, weil sie sowohl Sexismus als auch Rassismus in einer weißen Mehrheitsgesellschaft erfahren. Morrison stellt in ihren Werken heterogene Weiblichkeitsentwürfe vor, die gängige Klischees und Zuschreibungen über schwarze Frauen in Frage stellen. Ihre prägenden Erfahrungen – ihr Denken und Fühlen – rücken bei Morrison in den Vordergrund, wobei die von ihr geschaffenen Figuren nicht schlichtweg unter dem sogenannten weißen Blick handeln und agieren. Die Autorin betonte immer wieder, dass es eines ihrer zentralen Anliegen sei, die eurozentrische Erwartungshaltung herauszufordern, die Schriftsteller*innen dazu verpflichtet, Weißsein als Norm zu etablieren.

„Wie leicht, wie schnell kann die Selbstachtung bei Kindern zugrunde gehen, deren Ich den aufrechten Gang noch nicht erlernt hat. Kommen zur Verletzlichkeit der Jugend noch gleichgültige Eltern, abweisende Erwachsene und eine Welt hinzu, die mit ihrer Sprache, ihren Gesetzen und ihren Bildern die Verzweiflung nur verstärkt, so ist der Weg in den Abgrund vorgezeichnet.“

Toni Morrison, Vorwort in “Sehr blaue Augen”

Morrisons Debütroman „Sehr blaue Augen“ (engl. Titel: The Bluest Eye) handelt von Pecola Breedlove und ihrer Sehnsucht danach, wahrgenommen und geliebt zu werden. Sie wächst in ärmlichen Verhältnissen auf und hat von ihren Eltern nie auch nur ansatzweise Wärme und Zuneigung erfahren. Als Reaktion darauf und als Folge von Missbrauch und Gewalt , beginnt sie sich blaue Augen zu wünschen. Sie ist der festen Überzeugung, dass sie nur durch hell leuchtende blaue Augen von ihrer Umwelt für schön und liebenswert gehalten und endlich die Zuneigung erfahren wird, die ihr schon so lange vorenthalten wurde. Der Roman zeigt nicht nur eindrucksvoll, wie schädigend die Internalisierung einer angenommenen Unterlegenheit ist, sondern auch welche Auswirkungen dies auf die Identitätsbildung und auf das Selbstwertgefühl eines jungen schwarzen Mädchens haben kann.

 „Wer die seelische Innenansicht der Versklavung in Worte fassen will, darf die Grenzen der Sprache nicht achten.“                                                                                            

Toni Morrison, Vorwort in “Menschenkind”

Zu Toni Morrisons bekanntesten Werken gehört auch ihr Roman „Menschenkind“ (engl. Titel: Beloved), für den sie 1988 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Die Idee zu ihrem Roman leitete sich aus ihren Überlegungen ab, welche Vielzahl an Bedeutungen  das Wort „frei“ für Frauen habe. Während weiße Feministinnen beispielsweise für das Recht kämpften, keine Kinder gebären zu müssen, blieb es schwarzen Frauen zu Zeiten der Sklaverei verwehrt, ihr eigenes Kind überhaupt großziehen zu dürfen. In „Menschenkind“ wird diese Realität zum Thema gemacht. Die Protagonistin Sethe wird vom Geist ihrer Tochter heimgesucht und damit nicht nur an ihre traumatische Vergangenheit, sondern auch an die schwere Schuld erinnert, die sie auf sich geladen hat.

Toni Morrison starb im August diesen Jahres im Alter von 88 Jahren. Die von ihr niedergeschriebenen Worte hallen immer noch im Bewusstsein vieler Menschen wider, die sie mit ihren Geschichten berührt und zum Nachdenken angeregt hat. Und auch im Hinblick auf die Zukunft scheint es gewiss: Morrisons Werke werden noch lange wichtig und bedeutsam bleiben.

Quellen

Toni Morrison: Sehr blaue Augen. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg, 2016, S. 8.

Toni Morrison: Menschenkind. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg, 2016, S. 12.

Bildquelle

https://www.elle.com/culture/a28621222/toni-morrison-inspiring-quotes/

Streben nach Einheit

Das Androgynitätssymbol

Bereits der Göttervater Zeus soll die sogenannten Kugelmenschen welche über ein androgynes Wesen besaßen, getrennt haben. Laut den Berichten des Prometheus, war es schwer einzuschätzen, ob die Kugelmenschen ‚böse‘ oder ‚gut‘ sind. Indem Zeus die Kugelmenschen entzweit, sind sie da nicht mehr vereint, schwächer. Die griechische Mythe erklärte so bereits den Menschen der Antike, wieso die beiden Geschlechter sich zueinander hingezogen fühlen. Will sie uns gleichzeitig sagen, dass das weibliche Geschlecht durch seinen fehlenden Anteil, den männlichen Part braucht?

In der Literatur ist die Androgynität ebenfalls ein oft verwendetes Motiv. In Virginia Woolfs autobiographischen Roman ‚Orlando‘, wechselt die Hauptfigur einige Male das Geschlecht während ihres Lebens, dass sie durch verschiedene Epochen gehen lässt. Einige Jahre später beschäftigt sich die britische Schriftstellerin erneut mit dem Thema Geschlechterdifferenz. Im Jahr 1929 erscheint Woolfs Essay ‚A Room of One´s Own‘, welcher im Jahr 1978 erstmals unter dem Titel ‚Ein Zimmer für sich allein‘ ins Deutsche übersetzt wurde.

Woolf erhält zunächst den Auftrag einen Essay zum Thema Frauen und Literatur zu schreiben. Währenddessen, gelangt sie zu vier Annahmen.

  1. Frauen und wie sie sind
  2. Frauen und die Literatur die sie schreiben
  3.  Frauen und wie sie in der Literatur dargestellt werden.
  4. Alle drei Annahmen stehen miteinander in Zusammenhang.

Virginia Woolf wird bewusst, dass die Frau seit jeher vom Mann abhängig war und dass sie, mit etlichen Benachteiligungen in ihrem Leben belastet wurde und noch immer wird. So ist es Frauen um die Jahrhundertwende nicht gestattet, die Universitätsbibliotheken ohne männliche Begleitung bzw. Erlaubnis zu betreten. Während ihrer Besuche diverser Abendgesellschaften bemerkt Woolf, dass sich Männer sogar anders ernähren als Frauen. Während Männer überwiegend Fleisch und andere reichhaltige Spezialitäten zu sich nehmen, fällt die Mahlzeit bei Dinners die ausschließlich für Frauen bestimmt sind, dagegen sehr bescheiden aus. Literarische Werke die von Frauen verfasst werden, sind meist Romane. Gebrauchs- und philosophische Literatur ist hingegen den Männern vorbehalten. Außerdem erlangen die weiblichen Figuren in der von Männern verfassten Literatur, erst durch ihren männlichen Part eine Bedeutung- Sie existieren ausschließlich in ihrem Verhältnis zur männlichen Figur. Der Essay von Woolf vereint Geschlechterspezifische Themen mit dem der Poetik, der Literaturgeschichte und dem Feminismus und erlangt bereits zu ihren Lebzeiten große Resonanz. Woolf macht deutlich, dass Frauen nicht nur im architektonischen Sinne ein Zimmer für sich allein benötigen um ‘gute’ Literatur zu schreiben, sondern dass sich zudem auch andere Räume wie z.B. die Möglichkeiten auf Bildung öffnen sollen. Von der Literatur ausgehend, sollen laut Woolf die Geschlechter nicht in ihrer Differenz, sondern in ihrer Gesamtheit als androgynes Wesen wahrgenommen werden. Das androgyne Geschlecht vereint nicht bloß die männlichen und weiblichen Merkmale, sondern zeichnet sich durch eine spezifische Vollkommenheit und Vielfalt aus. Ist das ein Aufruf zu mehr Vielfalt und Toleranz bezüglich der Geschlechter?

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Androgynie

https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Zimmer_f%C3%BCr_sich_allein

Christa Wolf – deutsche Schriftstellerin und Identifikationsfigur für viele Leserinnen

Christa T., Kassandra, Kein Ort. Nirgends., Geteilter Himmel, Kindheitsmuster, Störfall, Medea. Stimmen., Was bleibt – all dies sind publizierte Werke von Christa Wolf (1929-2011), eine der renommiertesten Schriftstellerpersönlichkeiten Deutschlands.
Die Werke sind heutzutage noch sehr bekannt, nicht zuletzt, da Wolf sich zu mutigen tiefgründigen Schriften und Stellungnahmen über politische und moralische Ereignisse ihrer Zeit traute. Sie stritt, engagierte sich, war streitbar und mischte sich jahrzehntelang in der DDR mit ein – das alles führte dazu, dass man auch die Autorin hinter den Büchern kannte, was ja nicht immer so ist. Man kannte das Gesicht von Christa Wolf und ihre Stimme, man erinnerte sich an Lesungen und öffentliche Auftritte von ihr.

Christa Wolf wuchs mit ihrem drei Jahre jüngeren Bruder Horst in Landsberg an der Warthe (Gorzow Wielkpolsky im heutigen Polen) auf. Ihre Eltern Hertha und Otto Ihlenfeld betrieben dort ein Lebensmittelgeschäft. Am Kriegsende floh die Familie Ihlenfeld nach Mecklenburg, wo Christa als Schreibkraft beim Bürgermeister arbeitete und eine Oberschule in Gammeln bei Schwerin besuchte. 1949 absolvierte sie in Bad Frankenhausen ihr Abitur und trat in die SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) ein. Von 1949 bis 1953 studierte Christa Germanistik in Leipzig und Jena und heiratete 1951 ihren Studienfreund und Schriftsteller Gerhard Wolf mit dem sie 1952 ihre erste Tochter Annette bekam. Ab 1953 beschäftigte sie sich intensiver mit Literatur und sie arbeitete fortan als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Schriftstellerverband und wurde dann Cheflektorin im Verlag Neues Leben und 1958-59 Redakteurin der Zeitschrift Neue Deutsche Literatur.

Erste große Bekanntheit erlangt sie als frei Schriftstellerin, als sie 1963 ihren ersten Roman Der geteilte Himmel veröffentlicht, in dem es um die Liebe zwischen einer Studentin und einem Chemiker geht, die jedoch an der Spaltung Deutschlands scheitert, da der Freund beschließt, kurz vor dem Mauerbau in den Westen zu gehen, während Rita jedoch in der im Aufbau befindenden DDR bleibt. Das Buch wird verfilmt und erlangt auch Bekanntheit im Westen und bringt Wolf den Heinrich-Mann-Preis, sowie den Nationalpreis III. für Kunst und Literatur.

Im Dezember 1965 sprach sie sich auf dem 11. ZK-Plenum der SED als einzige Rednerin gegen eine neue restriktive Kulturpolitik aus, was zu einem schwierigen Konflikt mit dem SED-Machtapparat führte. Ein Film von Wolf und ihrem Mann wurde zensiert und nicht fertiggestellt.

In ihrem zweiten Roman Nachdenken über Christa T. (1968) geht es um die Entfaltung der individuellen Persönlichkeit innerhalben einer sozialistischen Gesellschaft. Es wurde in der DDR zuerst verboten, anschließend aber in kleiner Auflage gedruckt. Das Buch wurde zum Gegenstand heftiger kritischer Debatten und gehörte zu den “Signalbüchern” jener Zeit.

Christa Wolf nahm ihre Schreibimpulse aus ihren Erinnerungen und erlebten Erfahrungen. So las sie am 8. Oktober und am 3. Dezember 1975 in der Akademie der Künste der DDR in Berlin aus ihrem Roman Kindheitsmuster und sagte in der darauffolgenden Diskussion:

“Mein Zugang zur Literatur, der Zwang zum Schreiben, ergibt sich daraus, dass ich sehr stark, sehr persönlich betroffen war und bin von der Geschichte, von der Geschichte unseres Volkes, unseres Staates und von allen Ereignissen, die ich seit meiner Kindheit bewusst erlebt habe. Es scheint mir, dass es nötig ist, dass es nützlich sein könnte – […] -, wenn man versucht, die Schichten, die Ablagerungen, die die Ereignisse in uns allen hinterlassen haben, wieder in Bewegung zu bringen”

Diskussion mit Christa Wolf, in: Sinn und Form 28 (1976), S. 864.

Christa Wolf schafft es als Autorin, dass man sich mit ihrem Werk beschäftigt und dabei Vergangenes in Bewegung bringt und damit eine Voraussetzungen für eine Entwicklung schafft und erkunden lässt. Eine Entwicklung, welche in eine humanere Welt führt – hinaus aus der Welt, in der Christa Wolf aufgewachsen ist. Mit unterdrückten Gefühlen, Erstarrung und Verknöcherungen. Christa Wolf war es jederzeit wichtig, die Gegenwartsbezogenheit und Ernsthaftigkeit ihres “Nachdenkens” zu erkennen und die kritische Stellungnahme zu Erscheinungen der eigenen Zeit zu verstehen.

Mit ihren Büchern projizierte Wolf ihre Thematik und ging ihren Erinnerungen an das Leben im “Dritten Reich” nach.
In Kassandra (1983) fasste sie einen antiken Mythos auf und vertiefte ihre längst feministischen Ansätze. Sie wird zu der Zeit auch als gesamtdeutsche Schriftstellerin anerkannt.

Trotz Schwierigkeiten, wie den ständigen Spannungen zwischen ihr und der DDR-Regierung, welche sie meistens versuchte zu entspannen und, wie in den neunziger Jahren, als sie als “Staatsdichterin” von westdeutschen Journalisten und Kritikern benannt wurde, schrieb sie weiter und machte mit Medea (1993) ihrer Kritik an der gesellschaftlichen Ausgrenzung des Fremden Luft.

Man sagt mir, die Sicht, unter der ich in meinem Buch die Gegenwart sehe, sei unserer Republik schädlich, und wenn die Leser, mit denen ich diskutiere oder die mir schreiben, das nicht finden, seien es die falschen Leser oder eben von meiner überzeugenden Persönlichkeit verführt.

Christa Wolf an Brigitte Reimann, 19.November 1969

In ihrem letzten Werk Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud, welches 2010 veröffentlicht wurde, stellen die Hinterlassenschaften der DDR wieder das zentrale Thema dar. Sie reflektiert erneut ihre Erfahrungen in der Nachwendezeit.

Am 1. Dezember stirbt Christa Wolf nach langer schwerer Krankheit in einem Krankenhaus in Berlin.
Sie hinterlässt literarische Werke mit viel Ausdruck und viel Geschichte. Mit Zweifeln, Sorgen und Scheitern und als eine Frau, die als starke Identifikationsfigur für ihre Leser/innen wirkte.

Quellen:
Mauser, Wolfram: Subjektivität – Chance oder Verirrung?: zu Christa Wolfs “Nachdenken über Christa T.”, Freiburg: Universität 2009, S. 171-185.

Hilmes, Carola; Nagelschmidt, Ilse: Christa Wolf-Handbuch: Leben-Werk-Wirkung, Stuttgart: J.B. Metzler, 2016.

http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/christa-wolf/

https://www.mdr.de/kultur/themen/erinnerung-an-christa-wolf-geburtstag-100.html

Marktplatz Teil 4

Am Dienstag, den 10.12.2019, stellten weitere Seminarteilnehmer*innen persönliche zum Seminar passende Inhalte und Empfehlungen vor. Im Folgenden werden die Beiträge der letzten vier Studentinnen im Rahmen des „Marktplatzes“ kurz skizziert:

Margaret Munnerlyn Mitchell (1900-1949)

Margareth Mitchell war eine US-Amerikanische Schriftstellerin. Wegen Krankheit war sie lange Zeit an ihr Bett gefesselt. Sie nutze diese Zeit, um mit dem Schreiben ihres einzigen Romans zu beginnen. Der Schreibprozess nahm einen Zeitraum von ca. 10 Jahren in Anspruch. Für den dabei entstandenen Bestseller „Vom Winde verweht“ (1936) erhielt sie den Pulitzer-Preis. Inhaltlich lassen sich als Themenschwerpunkte sowohl eine Liebesgeschichte als auch Gesellschaftskritik bestimmen. Darüber hinaus sind nur noch Briefe und Schriften von ihr vorhanden.

Fatma Aydemir (1986)

Kontrastiv dazu stellte dieselbe Studentin noch Fatma Aydemir und ihren Roman „Ellbogen“ vor. Aydemir studierte Germanistik in Frankfurt und arbeitet als Redakteurin bei der Tageszeitung taz. Ihr Debütroman „Ellbogen“ erschien 2017 und thematisiert einen Konflikt an einer U-Bahn-Station. Übergeordnet sei der Roman als Kritik an der Migrationsgesellschaf zu lesen. Hervorzuheben sei insbesondere der umgangssprachliche Stil der Autorin. Auch für den Schulunterricht eigne sich der Roman und wurde von mehreren Seminarteilnehmer*innen im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchliteratur gelesen. Ferner gibt es bereits Theateradaptionen des Werkes.

Virginia Woolf (1882-1941)

Bei dem Essay „Ein Zimmer für sich allein“ (1929) von Virginia Woolf handelt es sich um eine Auftragsarbeit, die eine große Bedeutung für die Frauenrechtsbewegung erhielt. Woolf widme sich darin verschiedenen Grundüberlegungen:
1) Frauen, wie sie sind: Der fehlende Zugriff von Frauen auf Bildung während der Jahrhundertwende und die Unterschiede zwischen Mann und Frau im alltäglichen Leben
2) Frauen und die Literatur: Wie schreiben Frauen? Frauen seien zwar zur Erschaffung guter Literatur, nicht aber zu einem literarischen Kunstwerk fähig.
3) Frauen, wie sie in der Literatur dargestellt werden: Die Bedeutung der Frau ergebe sich nur in Verbindung mit dem Mann.

Frauen in der Musik

Eine weitere interessante Perspektive bietet die Frage nach der Bedeutung von Frauen in der Musikbranche. So sinke der Anteil der Frauen unter den Top 100 Charts im Radio momentan stetig. Ebenso liefen während der besten Sendezeit zwischen fünf und neun Uhr nach eigenen Zählungen 39 Songs von Männern und nur 14 Songs von Frauen. Missverhältnisse sind ebenfalls bei den Grammy-Verleihungen feststellbar. Zuweilen gingen nur 17 von insgesamt 86 Kategorien an Frauen. Auf diesen Missstand machte unter anderem der Hashtag #GrammysSoMale aufmerksam.

Lösungsvorschläge stellt der Radiosender „puls Musik“ vom Bayrischen Rundfunk unter der Überschrift „Wie viel Penis steckt im Pop? Warum die Musikbranche ein Frauenproblem hat“ bereit. Auch der Deutschlandfunk widmet sich der Thematik. Einen weiteren Denkanstoß bietet der Fakt, dass bei Sprachassistenten überwiegend weibliche Stimmen genutzt werden, im Radio der Anteil der zu hörenden Stimmen hingegen vorwiegend männlichen Ursprungs ist.

Greta Gerwig (1983) und Filmempfehlungen

Zuletzt wurde noch die US-amerikanische Filmregisseurin Greta Gerwig mit ihrem Coming-of-Age-Film „Lady Bird“ (2017) vorgestellt. Für diesen Film wurde sie für den Oscar in der Kategorie „beste Regie“ nominiert und war damit erst die fünfte Frau, die diese Nominierung erhielt. Weitere genannte Filmempfehlungen sind: „Lost in Translation“ (2003) von der Regisseurin Sofia Coppola sowie „Little Women“ (2019) ebenfalls von Greta Gerwig, welcher im Januar 2020 in die deutschen Kinos kommt.

Marktplatz Teil 3

Christa Wolf (1929-2011)
Medea: Stimmen (1996). Suhrkamp, Berlin.

Christa Wolf nahm sich in diesem Roman der mythischen Figur Medea an und erzählt ihre Geschichte über sechs längere Monologe, die an einzelnen Stellen dialogisch aufeinandertreffen. Ausgehend von dem Kern rund um Medea, Jason und dem Goldenen Fließ wird die Geschichte von ihrer Flucht nach Korinth erzählt – und ihrer zweiten Verbannung auch aus dieser Stadt, nachdem man sie dort des Kindsmordes beschuldigt.

„Marktplatz Teil 3“ weiterlesen

The Carrier Bag Theory von Ursula K. Le Guin

Wir haben früher auf diesem Blog und in unseren Diskussionen im Unterricht diskutiert, ob es Sinn macht von „weiblichem“ und „männlichem“ Schreiben zu sprechen. Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, Unterschiede in Thema oder Erzählstil einem biologisch verstandenen Unterschied zuzuschreiben. Teilweise weil die Idee, dass dieser Unterschied etwas mit „Natur“ zu tun hätten sollte, durch die neuere Forschung, insbesondere in Gender Studies, problematisiert werden kann, und teilweise weil die Idee von einem binärem Geschlechtssystem schon problematisch ist, weil es Menschen, die sich mit diesem System nicht identifizieren können, ausschließt.

Anderseits finde ich es interessant darüber zu sprechen, wie narrative Strukturen gebaut werden. Welche Arten von Erzählungen bekommen einen Vorrang in unserer Auffassung davon, worüber es eigentlich wichtig oder interessant ist zu schreiben? Wie werden sie mit der Zeit zu einer bestimmten Auffassung von literarischer Qualität umgestaltet? Hier können wir uns nämlich vielleicht besser die Strukturen und Vorstellungen annähern, die teils das Gefühl von einem geschlechtsmäßig unterschiedlichem Schreiben herstellen, und teils narrative Strukturen hierarchisch organisieren in solcher Weise, dass wir auch heute anerkennen müssen, dass der literarische Kanon, wie er z.B. in den Schulen, an den Universitäten und in verschiedene Publikationen repräsentiert wird, immer noch von der Gruppe dominiert wird, die die letzten Hunderte von Jahren sowohl die Literatur als auch den größeren Teil der Welt beherrscht hat: weiße, westliche, heterosexuelle Männer.

In ihrem Essay von 1986 The Carrier Bag Theory of Fiction stellt die amerikanische Schriftstellerin Ursula K. Le Guin (1929-2018) die etablierte Auffassung von der Gestaltung einer guten narrativen Struktur in Frage. Das tut sie durch eine Rückkehr zur Menschheit in der Vorgeschichte. Diese Rückkehr inszeniert sie durch fiktionale Erzählungen von dem Leben der vorgeschichtlichen Menschen, und sie stellt die „Carrier Bag Theory of human evolution“  vor, wie sie von Elizabeth Fisher in ihrem Buch Women’s Creation (1975) ausgelegt wird. Laut einer Reihe von TheoretikerInnen, die diese Theorie zustimmen, muss die erste Erfindung der Menschen nämlich einen Behälter oder einen Tragbeutel für Aufbewahrung von eingesammeltem Essen und Ähnliches gewesen sein.

Le Guin führt dann diese „Tragbeutel-Theorie“ zu der Literatur über und zu dem Aufbau von narrativen Strukturen. Sie argumentiert dafür, dass die „Tragbeutel-Theorie“ einen Platz für eine narrative Struktur eröffnet, in der auch sie als Frau einen Platz in der menschlichen Kultur haben kann. Bis jetzt hat die Geschichte von dem Ursprung und der Entwicklung der Menschheit nämlich von dem Speer, von der Waffe und von dem mutigen Jäger-Held gehandelt, und alle die, die auf dieses Bild nicht gepasst haben, wurden von der Geschichte der Menschheit und ihrer Entwicklung exkludiert:

So long as culture was explained as originating from and elaborating upon the use of long, hard objects for sticking, bashing, and killing, I never thought that I had, or wanted, any particular share in it […] Wanting to be human too, I sought for evidence that I was; but if that’s what it took, to make a weapon and kill with it, then evidently I was either extremely defective as a human being, or not human at all.
That’s right, they said. What you are is a woman. Possibly not human at all, certainly defective. Now be quiet while we go on telling the Story of the Ascent of Man the Hero.

Le Guin macht also eine heftige Kritik von der Heldenfigur und der narrativen Struktur, die rund um seine Geschichte aufgebaut ist. Sie deutet darauf, wie genau diese narrative Struktur Menschen davon exkludiert hat, einen Platz in der menschlichen Gemeinschaft zu haben. Sie nennt selbst spezifisch Frauen, aber ich denke, dass es auch viele andere Menschen gibt, die als Teil von der Gruppe, die von dieser Erzählung exkludiert wurde, gedacht werden können. Le Guin lehnt also die Heldengeschichte ab, weil es ganz einfach nicht eine Geschichte ist, in der sie sich selbst und ihr Leben wiedergespiegelt sehen kann. Stattdessen schlägt sie die „Tragbeutel-Theorie“ vor, und sie argumentiert dafür, dass diese Theorie genau dafür eröffnet, dass auch sie, und alle die Menschen, die eine andere Rolle als kriegerische, mörderische Heldenfiguren in der Gesellschaft gespielt haben, ein Teil von der Menschheit sind, und eigentlich der primäre Teil davon waren seit dem Ursprung der Menschheit:

If it is a human thing to do to put something you want, because it’s useful, edible or beautiful, into a bag, or a basket, or a bit of rolled bark […] and then take it home with you, home being another, larger kind of pouch or bag, a container for people, and then later on you take it out and eat it or share it […] – if to do that is human, if that’s what it takes, then I am a human being after all.

Damit unterstreicht Le Guin wie entscheidend es ist, welche Geschichte wir erzählen. Wer einen Platz bekommt und wer nicht, wie die Geschichte aufgebaut ist, und was weggelassen wird. Im Anschluss daran stellt sie den Roman als eine wichtige Gattung für Alternative zu der Heldengeschichte vor: ”The novel is a fundamentally unheroic kind of story.” Das bedeutet aber laut Le Guin nicht, dass der Held nicht oft die Erzählungen der Romane übernommen hat, das hat er getan. Und sie deutet darauf, dass diejenigen, die sie Gesetzgeber nennt, die Idee davon, was ein guter Roman und eine gute narrative Struktur ist, geprägt haben. Z.B. durch Forderungen nach einem deutlichen Anfang und Ende, nach einem Helden und nach dem zentralen Plot, der durch Konflikt konstruiert wird. Sie stützt ihr Argument mit einem Zitat aus einem Guide für gute Schriftstellerei, wo Erzählungen in dieser Weise beschreibt werden: ”A story should be seen as a battle.”

Le Guin ist tief uneinig in diesem Zugang zu der Erzählung von Geschichten. Stattdessen schlägt sie vor, dass man den Roman als Tragbeutel betrachtet, als ein Medizinbündel, das viele verschiedene Sachen und ihre Relation zu einander und zu den Menschen enthält. Es ist aber nicht so, dass Le Guin Konflikt als Teil der narrativen Struktur ablehnt, aber laut ihr soll er genau das sein: ein Teil von etwas größeren:

Conflict, competition, stress, struggle, etc. […] may be seen as necessary elements of a whole which itself cannot be characterized either as conflict or as harmony, since its purpose is neither resolution nor stasis but continuing process.

Weil sie darauf insistiert, dass es nicht einen Held oder einen zentralen Konflikt in einem Roman geben muss, sondern dass es vielmehr von verschiedenen Teilen handeln soll, die auf verschiedene Art und Weise in einem Verhältnis zu einander stehen, führt sie eine mehr egalitäre Sicht auf die Teile des Romans ein.

Sie deutet aber auch darauf, dass es sehr schwierig ist, sich von diesen Heldengeschichten zu lösen, um eine mehr egalitäre, „tragbeutel-theoretische“ Sicht auf den Aufbau einer narrativen Struktur anzulegen. Wir sind nämlich alle mit der Heldengeschichte aufgewachsen, und sind selbst daran beteiligt. Sie wird die ganze Zeit reproduziert, in der Geschichtsschreibung, in Filme, Bücher, Musik, Kunst usw. Gleichzeitig unterstreicht Le Guin aber auch, dass die Art von Erzählungen und Geschichten, die sie „die Lebensgeschichte“ nennt (die sie mit der „Mördergeschichte des Helds“ kontrastiert), schon vorher in der Geschichte geschrieben wurde. Die Werke, die das gemacht haben, wurden aber nicht anerkannt, sie wurden zugunsten der Heldengeschichte in den Hintergrund gedrängt, und jetzt ist es notwendig diese Geschichte wieder zu entdecken und selbst zu erweitern:

It’s unfamiliar, it doesn’t come easily, thoughtlessly to the lips as the killer story does; but still, ”untold” was an exaggeration. People have been telling the life story for ages, in all sorts of words and ways. Myths of creation and transformation, trickster stories, folktales, jokes, novels…

Die Frage ist, ob nicht auch wir, die die Analyse und Vermittlung von Literatur als unser Fach haben, z.B. VerlegerInnen, LiteratInnen, KritikerInnen, und auch Literaturstudierende, unsere eigene, vielleicht sogar unbewusste, Verständnisse davon, was ein guter Plot ist, konfrontieren sollten? Vielleicht wäre das eine andere Strategie zur Herausforderung von dem etablierten Kanon und von der jetzigen Benachteiligung von SchriftstellerInnen und Erzählungen, die zu dem Bild von dem westlichen Heldenfigur nicht passen?

Quelle:

Ursula K. Le Guin: The Carrier Bag Theory of Fiction, 1986

Das Bild der “Neuen Frau” in Irmgard Keuns Werken

Die Gleichberechtigung der Geschlechter wurde in Artikel 109 der Weimarer Rechtsverfassung vom 11.08.1919 verankert.

Haunhorst, Kerstin: Das Bild der Neuen Frau im Frühwerk Irmgard Keuns, Entwürfe von Weiblichkeit am Ende der Weimarer Republik. Hamburg 2008, hier S.15.

Diese Abstimmung galt als eine regelrechte Revolution für Frauen. Diejenigen, die bis dato das klassische Ideal der traditionellen Hausfrau anstrebten, erheben nun Anspruch auf Selbstständigkeit und so auch auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau.

Nach dem Ersten Weltkrieg versuchte Deutschland wieder Fuß zu fassen. Manche Männer kamen aus dem Militärdienst zurück, andere starben im Dienste des Landes. Die Hyperinflation, die durch den Ersten Weltkrieg verursacht wurde, führte dazu, dass sich viele Menschen an der Armutsgrenze befanden und Frauen häufiger berufstätig wurden. Sehr oft waren sie in untergeordneten Berufen tätig, wie beispielsweise als Stenotypistin.

Die Arbeit blieb jedoch nicht das einzige Merkmal, welches sich von Grund auf veränderte. Auch das Aussehen erlebte einen gewaltigen Umschwung. Der klassische Langhaarschnitt wird nun durch den modernen “Bubikopf” ersetzt. Durch diese Frisur ist die moderne Frau in der Lage, ihre neugewonnene Unabhängigkeit auch äußerlich widerzuspiegeln. Viele folgen dem Schönheitsideal der “Vamp”[1], eine meist kalt berechnende Frau, die verführerische Fähigkeiten hat. Dieses Vorbild ist auch in der Mode wiederzufinden: Schlanke Körper, die durch verschiedene Stoffe, maskuline Schnitte und Modeaccessoires geformt werden. Vergessen sind die Korsetts und die langen Kleider, die als stereotypische Frauenuniform galten.

Irmgard Keun gelingt es, gerade diese Merkmale mit ironisch ausgeschmückten Geschichten in ihren Romanen “Gilgi – eine von uns” und “Das kunstseidene Mädchen” zu schildern. In beiden Werken sind die Hauptprotagonisten, starke, arbeitende, selbstbewusste Frauen, die versuchen ihren Zielen nachzugehen und sich in einer männerdominierten Welt zurecht zu finden. Ob ihnen dies gelingt, darüber lässt sich streiten. Interessant zu beobachten ist jedoch, wie die Protagonisten in ihrer Rolle als “Neue Frau” fungieren und sich im Laufe der beiden Romane in eine ganz anderen Richtung verändern.

[1] vgl. Haunhorst, Kerstin: Das Bild der Neuen Frau im Frühwerk Irmgard Keuns. Entwürfe von Weiblichkeit am Ende der Weimarer Republik, Hamburg 208, hier S. 34.

[2] http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/louise-brooks/

 

Chimamanda Ngozi Adichie – Eine Autorin mit politischer Message

Auf dem Bild erkennbar ist die Autorin Chimamanda Ngozi Adichie. Sichtbar ist hauptsächlich ihr Kopf, sowie ein Teil ihres Oberteils, welches rot ist. Adichies Blick ist nach rechts gerichtet, sie scheint auf etwas hinter bzw. neben der Kamera zu schauen.

“Of course I am not worried about intimidating men. The type of man who will be intimidated by me is exactly the type of man I have no interest in.”

Chimamanda Ngozi Adichie


Der Name Chimamanda Ngozi Adichie ist mittlerweile den meisten bekannt. Mit Werken wie beispielsweise Americanah (2013), Half of a Yellow Sun (2006) und We Should All Be Feminists (2014) erlangte sie international Anerkennung und wurde zu einer erfolgreichen Schriftstellerin. Die vielfach international ausgezeichnete Autorin gilt als ein wichtiges und besonderes Beispiel für junge afrikanische Literatur.

Adichie wurde 1977 in Enugu, Nigeria geboren. Als eines von sechs Kindern wuchs sie in Nsukka auf wo ihr Vater an der „University of Nigeria“ als Professor arbeitete. Auch ihre Mutter, welche Archivarin war, arbeitete an der Universität. Adichie selbst studierte nach ihrem erfolgreichen Schulabschluss Medizin und Pharmazie an der Universität, zog allerdings später für ein Studium in Kommunikation in die USA.

Über ihre schriftstellerischen Anfänge und ihre Inspiration, das Schreiben aufzunehmen, sagte Adichie in einem Interview auf der Seite inigerian.com aus dem Jahr 2003: „I didn’t ever consciously decide to pursue writing. I’ve been writing since I was old enough to spell, and just sitting down and writing made me feel incredibly fulfilled”. In demselben Interview erklärte sie, dass die Themen, die in ihren Werken auftauchen zwar aus ihrem Leben stammen und ihre Interessen widerspiegeln würden, sie aber stets versucht sei, nicht über sich selbst, also nicht autobiographisch, zu schreiben. Ein oft auftauchendes Thema in ihren Werken, ist Nigeria, beziehungsweise die politische Situation Nigerias. So bezieht sich der Titel von Half of a Yellow Sun zum Beispiel auf die Flagge Biafras – ein ehemaliger Staat im Westen Afrikas, der aus dem östlichen Teil Nigerias bestand und lediglich drei Jahre lang existierte. Auch in ihrem politischen Gedicht mit dem Titel Standstill, welches in dem Buch Decisions erschien, spricht die Autorin die Situation Nigerias an:

Like a child at a den
Owned by a starved lion,
Or like a thief caught
In petty pilfery,
At a standstill
My country. (S.23)

Von ihren schriftstellerischen Werken abgesehen, erlangte Adichie auch durch ihren TED Talk aus dem Jahr 2009 mit dem Titel The Danger of A Single Story Bekanntheit. In diesem Video problematisiert die Igbo Autorin Stereotypen und adressiert den Umstand, dass diese Stereotype nicht vollständig sind und entsprechend über ein jeweiliges Thema nicht alle Informationen richtig vermitteln. Dies wiederum führt dazu, dass die Rezipienten jener Stereotype diese als vollkommene Wahrheit über ein Thema sehen und aus diesem Grund auch über nur eine einzige Geschichte des besagten Themas verfügen. Adichie führt als Beispiel unter anderem den afrikanischen Kontinent an, der in der westlichen Welt oft nicht nur als eine Einheit gefasst wird, sondern auch als ein Kontinent verstanden wird, auf welchem Leid und Armut die Norm sind und etwas Anderes beinahe unvorstellbar ist. Dass der afrikanische Kontinent aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Ländern besteht, welche in ihren Traditionen, politischen und wirtschaftlichen Situationen und Kulturen variieren, wird hierbei ignoriert.

Heute teilt Chimamanda Ngozi Adichie ihre Zeit zwischen Nigeria und den Vereinigten Staaten auf.

Quellen:
Adichie , C. N. (1997). Decisions. London: Minerva Press.
http://www.cerep.ulg.ac.be/adichie/index.html
https://www.chimamanda.com/about-chimamanda/
https://de.wikipedia.org/wiki/Chimamanda_Ngozi_Adichie#Werke
https://www.inigerian.com/in-the-footsteps-of-achebe-enter-chimamanda-ngozi-adichie-

Bildquelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chimamanda_Ngozi_Adichie#/media/Datei:ChimamandaAdichie.jpg

Die Schauspielerin als UN-Botschafterin: Emma Watson

Hermine Granger ist eine typische Musterschülerin. Sie ist schlau, fleißig, aufmerksam, vernünftig und engagiert. Sie fürchtet sich vor kaum etwas, war tough und wusste ihre eigene Meinung zu vertreten, sorgte sich um andere, setzte sich für Gleichberechtigung ein und wird als unabhängig wahrgenommen. Auch in ihrer Rolle als Hermine ließen sich feministische Züge erkennen.

Am 7. Juli 2014 wurde die Schauspielerin Emma Watson, die wir zunächst in der Rolle der Hermine Granger aus Harry Potter kennen, zur Botschafterin für UN Woman. Seitdem setzt sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein und versucht insbesondere die Rolle sowie die Rechte der Frau zu stärken.

Schon seit ihrer Jugend erkenne Emma Watson, dass sich niemand für seine Geschlechterrolle verändern muss: „When at 15, my girlfriends started dropping out of their beloved sports teams, because they didn’t want to appear muscle-y, when at 18, my male friends were unable to express their feelings, I decided that I was a feminist.“ (https://www.telegraph.co.uk/women/life/emma-watsons-13-best-quotes-women/14-started-sexualised-certain-elements-media-15-girlfriends/ (14.12.2019)).

Bei einer Rede vor der UN führte sie die HeForShe-Initiative ein. Bei dieser globalen Bewegung geht es darum, ebenfalls das männliche Geschlecht auf den Kampf der Geschlechterrollen aufmerksam zu machen und sich für den Feminismus einzusetzen. Geschlechterspezifische Vorurteile und Erwartungen beträfen die gesamte Gesellschaft und müssten aus dem Weg geräumt werden: „Gender equality is your issue too“ (https://www.unwomen.org/en/news/stories/2014/9/emma-watson-gender-equality-is-your-issue-too (14.12.2019)). Seitdem sei der Begriff „Feminismus“ mit negativen Merkmalen belastet.  Unter Feminismus verstehe man jedoch nicht, das andere Geschlecht bewusst in den Hintergrund rücken zu lassen. Vielmehr sei es die Loslösung von Stereotypen und der dadurch erlangte Gewinn zur eigenen Persönlichkeit.

Seitdem engagiert sich Emma Watson beispielsweise für bildungsbenachteiligte Frauen in Afrika. Nicht nur dort wolle sie Frauen zu eigenen Entscheidungen ermutigen und sie gleichzeitig schützen.

Für ihr Engagement erfährt Emma Watson allerdings nicht nur Lob und Anerkennung. Im Netz wurde sie zunächst bedroht. Auf die Veröffentlichung eines freizügigen Bildes erfuhr Emma Watson scharfe Kritik. Eine feministische Aktivistin habe sich im Netz nicht freizügig zu präsentieren, ihre Rolle als Botschafterin sei bloßer Schein. Emma Watson steht hingegen für die Freiheit, sich selbst bewusst sowie selbstbewusst so im Netz präsentieren zu wollen und gleichzeitig zu können.

Let‘s Talk About Gender Baby

Ein Kurzportrait über Künstler*in und Musiker*in Jam Rostron alias Planningtorock

Jam Rostron ©MissyMagazine

Bekannt geworden ist Jam Rostron alias Planningtorock als Kämpfer*in für Geschlechter-Neutralität und hat sich mit verruchtem Electro-Pop und tief gepitchten Vocals als visionäre*r und politisch engagierte*r Produzent*in bewährt.

Planningtorock setzt sich mit der eigenen genderqueeren und nicht-binäre Identität, als auch mit der Art, wie die Welt auf diese reagiert, nicht nur textlich auseinander: das Thema zeigt sich in nahezu allen Facetten, angefangen von wilden Auftritten mit Masken oder Perücken, über das Albumcover von Planningtorocks neuem Album Powerhouse, welches die Geschlechtersymbole ineinander verschlungen zeigt, bis hin zu selbsterfundenen Neologismen wie transome (aus trans und awesome)

Das Erweitern und Neuerfinden der Sprache ist nicht nur für Planningtorock, sondern für die gesamte LGBTQI+-Community ein äußerst wichtiger Aspekt um sich in der Gesellschaft wohl und repräsentiert fühlen können. Als Wahlberliner*in sind Jam die Probleme bewusst, die die deutsche Sprache dabei immer noch mit sich bringt: Im Englischen ist es weitaus einfacher, Non-Binärität durch Sprache abzubilden, die Pronomen they/them/their werden oft und gerne genutzt. Im Gegensatz dazu, gibt es im Deutschen (noch) keine einheitlich verwendeten queeren Personalpronomen. Jam selbst bevorzugt für sich das Pronomen sier, welches sich aus sie und er zusammensetzt. (Weitere Informationen findet ihr hier: https://nibi.space/pronomen)

Planningtorock hatte lange damit zu kämpfen, nicht den gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen zu entsprechen. Auf dem ausdrucksstarkem neuen Album Powerhouse besichtigt sier alte Wunden aus dem Leben in der Nonkonformität und verarbeitet diese zu tanzbaren, lebensbejahenden Songs und feiert das Queer-sein. Als Gegensatz zu gängigen Popsongs steht Planningtorock als Gender-Queere-Pop Avantgarde und macht mit Selbstermächtigungshymnen wie Let’s Talk About Gender Baby oder Patriarchy Over&Out Mut, man selbst zu sein und fordert dazu auf, gegen Intoleranz und Ignoranz zu kämpfen.

„With my body all femme, and my face all masc … Baby I want you to know, that I feel transome!”

Planningtorock, Transome vom Album Powerhouse

-https://missy-magazine.de/blog/2018/12/20/queeres-worldbuilding/
-https://www.deutschlandfunkkultur.de/planningtorock-powerhouse-die-arbeit-an-diesem-album-war.2177.de.html?dram:article_id=432734
-https://spex.de/jam-rostron/
-https://detektor.fm/musik/album-der-woche-planningtorock-powerhouse
Bildquelle: https://missy-magazine.de/blog/2018/12/20/queeres-worldbuilding/

Chancengleichheit in der Politik – Finnlands Regierung in Frauenhand

Wer in den letzten Tagen in die Nachrichten oder Zeitungen geschaut hat, kam an diesem Thema nicht vorbei: Finnland hat eine neue Ministerpräsidentin gewählt und zwar die 34-Jährige Sanna Marin.
Marin ist gegenwärtig die jüngste Regierungschefin der Welt und mit ihr sitzen ausschließlich Frauen an den wichtigsten Positionen in der Regierung Finnlands.

Die Sozialdemokratin wird eine Fünf-Parteien-Koalition leiten, die dem Mitte-links-Spektrum zuzuordnen ist. Die vier anderen Koalitionsparteien werden von Frauen angeführt. Dass Frauen in der Politik dominieren, ist längst nicht selbstverständlich, denn immer noch sind Frauen in der Politik deutlich unterrepräsentiert.

Nach Kontinenten sortiert, lassen sich folgende Anzahl an Staats- und Regierungschefinnen zählen (Quelle: UN WOMEN):

  • Afrika: 1
  • Amerika: 3
  • Asien: 5
  • Australien/Ozeanien: 2
  • Europa: 12

In Deutschland regiert zwar eine Frau, namentlich Angela Merkel, allerdings betrug im Oktober 2019 der Frauenanteil im deutschen Bundestag nur knapp 31 Prozent. Mit diesem Prozentwert liegt Deutschland weltweit auf dem 44. Platz von 188 Ländern. Finnland liegt zum Vergleich auf Platz 8 des weltweiten Rankings. (Quelle: UN, SZ-Recherche)

Ebenfalls bemerkbar ist, dass in nur drei Ländern die Hälfte oder mehr als die Hälfte der Abgeordneten Frauen sind. Ganz vorne liegen von Platz eins bis drei sortiert die Länder Ruanda, Kuba und Bolivien. Ganz unten im Ranking befinden sich viele muslimisch geprägte und afrikanische Länder, aber auch Japan. Der Frauenanteil im Parlament beträgt dort lediglich um die zehn Prozent.

“Ich habe nie an mein Alter oder mein Geschlecht gedacht, sondern an die Gründe, die mich in die Politik gebracht haben.”

https://www.zeit.de/politik/2019-12/gleichstellung-finnland-sanna-marin-emanzipation-deutschland
10. Dezember 2019, 16:59 Uhr

Mit Sätzen wie diesen möchte Marin von Beginn an bemerkbar machen, dass sie nicht auf ihr Geschlecht oder auf ihr junges Altes reduziert werden möchte.
Dass generell so wenige Frauen in der Politik mitgestalten, weist auf eine fehlende Chancengleichheit hin. Das können definitiv noch viele von Finnland lernen.

Nachzulesen unter folgenden Links:
– https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/sanna-marin-finnland-wird-von-frauen-regiert-16527055.html
– https://www.tagesspiegel.de/politik/juengste-regierungschefin-der-welt-sanna-marin-wird-ministerpraesidentin-finnlands/25320318.html
– https://www.sueddeutsche.de/politik/finnland-deutschland-geschlechtergerechtigkeit-grafiken-1.4717902
– https://www.zeit.de/politik/2019-12/gleichstellung-finnland-sanna-marin-emanzipation-deutschland

Luise Büchner – Nicht nur Schwester eines berühmten Schriftstellers

Wie viele Schwestern es wohl gibt, die im Schatten ihres berühmten und erfolgreichen Bruders stehen, nur aufgrund ihres Geschlechts?

Luise Büchner war eine von Ihnen. Ihr Großer Bruder war der berühmte Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär Georg Büchner. Obwohl Luise im Großherzogtum Hessen-Darmstadt viel erreicht hat, kennt kaum jemand noch ihren Namen und ihre Bedeutung. Sie hat sich außerordentlich für die Bildung der Frauen ihrer Zeit eingesetzt und Berufe für sie geschaffen. Sie gilt als eine der „Führerinnen der Frauenbewegung in Deutschland“. Sie hat die herrschende Ungerechtigkeit zwischen Mann und Frau erkannt und ist zielstrebig dagegen vorgegangen. Sie gehörte zu den Frauen, denen es zu verdanken ist, dass auch bürgerliche Frauen einen Beruf ergreifen konnten als konfessionell unabhängige Krankenschwester oder Haushälterin.

Luise Büchner wurde am 12. Juni 1821 als viertes von insgesamt sechs Kindern des Paares Ernst Karl Büchner (Arzt) und Caroline Büchner in Darmstadt geboren. Die Familie Büchner ist eine bürgerliche Familie. Luise galt für die damalige Zeit als sehr gebildet für eine bürgerliche Frau. Dies gelang Luise durch sehr viel Eigeninitiative und ihrem anhaltenden Lerneifer. Alle geistigen Anregungen aus ihrem Elternhaus, dem Geschwister- und Freundeskreis nahm sie begierig auf und erwarb systematisch Wissen. Sie war in der Lage dieses Wissen umzusetzen und ihre eigenen Vorstellungen daraus zu generieren.

Ihr wurde immer deutlicher bewusst, dass Frauen, die aufgrund fehlender Mitgift, ein Dasein in Abhängigkeit fristen mussten und ihnen Bildung oder gar eine Berufsausbildung verwehrt wurde. Diese Ungerechtigkeit wollte sie bekämpfen und sie  war entschlossen, dagegen vorzugehen. Luise Büchner war Schriftstellerin, Journalistin, Dozentin, Verbandsmitarbeiterin und Verfechterin ihrer Ziele in den neu entstandenen Frauenvereinen. Sie war durch und durch Feministin und mit ihrer Einstellung eine der ersten Frauen, die in der Lage waren etwas zu bewirken. Ihre größte Schrift ist „Die Frauen und ihr Beruf“ aus den Jahren 1855/56. Die erste Auflage, die 1855 erschien, wurde anonym veröffentlicht. Die zweite Auflage, ein Jahr später, trug bereits ihren Namen. Luise Büchner setzte sich ihr Leben lang für die Bildung von Mädchen ein. In „Die Frauen und ihr Beruf“ stellt sie fest, dass „ein großer Vorzug des Knaben gegenüber dem Mädchen“ in der Gesellschaft besteht.

„Die allgemeine Bildung, die menschlich frei und tüchtig macht, darf der Frau unter keinen Bedingungen vorenthalten werden.“[1]

Ihr Buch hat zur damaligen Zeit viel Aufsehen erregt, trotzdem oder genau deshalb gab es eine große Nachfrage. Ihr Buch hatte fünf Auflagen. Mit Alice von Hessen und bei Rhein verband Luise Büchner eine enge Freundschaft. Gemeinsam sind sie Gründerinnen von mehreren Frauenvereinen im Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Ein Beispiel dieser Vereine ist der Alice-Frauenverein für Krankenpflege. Durch diesen Verein wurde es Frauen möglich gemacht, ohne konfessionelle Bindung eine Lehre als Krankenschwester zu absolvieren.

Aus diesem Frauenverein ging das heutige Alice Hospital in Darmstadt hervor. Im Jahr 1870 war Luise Büchner Mitgründerin des Alice-Lyceums, eine Volkshochschule nur für Frauen. Eine Berufsfachschule für Mädchen wurde zwei Jahre später 1872 gegründet. Sie besteht noch heute als Alice-Eleonoren-Schule.

Luise Büchner starb am 28. November 1877 in Darmstadt. Auf dem Darmstädter Friedhof hat sie ein Ehrengrab. 2010 gründete sich die Luise-Büchner-Gesellschaft mit dem Ziel ihr Werk lebendig zu erhalten.

Quellen:

Zitate aus „Die Frauen und ihr Beruf“, 3.Aufl. S.39 und 6.

Büchner, Luise: „Gebildet, ohne gelehrt zu sein“. Essays, Berichte, Briefe von Luise Büchner. Hg. v. Margarete Dierks. Darmstadt 1991 S. 7-12.

geschwisterbuechner.de/luise-buchner/

Bild: Photogr: um 1870 aus “Gebildet, ohne ohne gelehrt zu sein” Hg. v. Margarete Dierks.


[1] Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Darmstadt 1856. S. 6.

Nadia Anjuman – Banu-e Ghazal-e Afghanistan

Nadia Anjuman

Geboren wurde Nadia Anjuman am 27. Dezember 1980. Sie wuchs in einer Familie auf, die ihre Liebe und Leidenschaft zum Dichten unterstützte. 1995, als die Taliban Herat einnahmen, musste sie ihren Schulabschluss vorläufig unterbrechen. Das hielt Nadia Anjuman aber nicht davon ab ihrer Leidenschaft nachzugehen. Schon kürzeste Zeit später gründete sie gemeinsam mit ihren ehemaligen Kommilitonen die Suzan-e-Telaye, die Gruppe der goldenen Nadel. Sie trafen sich in einem Haus in der Nachbarschaft mit ihren Büchern, versteckt in den Nähkästchen, um keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Hinter verschlossenen Türen wurden sie dann von dem Universitätsprofessor Mohammad Naser Rahyab unterrichtet. Die Suzan-e-Telaye diskutierte nicht nur persische Literatur, sondern auch Autoren wie Shakespeare und Tolstoy. Nachdem das Taliban-Regime 2001 gestürzt wurde, war Nadia Anjuman eine der ersten Frauen, die sich für ein Studium an der Universität Herat qualifizieren konnte. Ihr Studium konnte sie nicht abschließen, da sie im November 2005 aus Eifersucht von ihrem Ehemann aufgrund ihres Erfolgs ermordet wurde. Ihr Ehemann, war ebenfalls ein Dichter, doch längst nicht so erfolgreich wie seine Ehefrau. 

Nadia Anjuman veröffentlichte noch vor ihrem Tod ihr erstes Buch Gul-e-Dodi mit Gedichten, die sie selber schrieb. Hauptsächlich schrieb sie Ghazals, welches eine besondere lyrische Gedichtform ist, die zum Beispiel bei berühmten persischen Dichtern wie Rumi zu finden sind. Ein Ghazal besteht aus einer Folge von Verspaaren. 

In Load Poems Like Guns – Women’s Poetry from Herat, Afghanistan sammelte Farzana Marie die Gedichte von acht Dichterinen aus Herat. Darunter auch einige der berühmtesten Gedichte von Nadia Anjuman. Eines davon ist ihr Ghazal عبث(Abas) aus dem Jahre 1999: 





عبث

نیست شوقی که زبان باز کنم از چه بخوانم
من که منفور زمانم چه بخوانم چه نخوانم

چه بگویم سخن از شهد که زهر است به کامم
وای از مشت ستمگر که بکوبیده دهانم

نیست غمخوار مرا در همه دنیا به که نازم
چه بگویم، چه بخندم، چه بمیرم، چه بمانم

من و این کنج اسارت، غم ناکامی و حسرت
که عبث زاده ام و مهر بباید به زبانم

دانم ای دل که بهار ان بود و موسم عشرت
من پربسته چه سازم که پریدن نتوانم

گرچه دیریست خموشم نرود نغمه ز یادم
ز انکه هر لحظه به نجوا سخن از دل بر هانم

یاد آن روز گرامی که قفس را بشکافم
سر برون آرم ازین عزلت و مستانه بخوانم

من نه آن بید ضعیفم که ز هر باد بلرزم
دخت افغانم و بر جاست که دایم به فغانم

Makes No Sense 

Music makes no sense anymore—why should I compose,
I am abandoned by time whether I sing or am still.

When words are poison to the tongue, why taste?
Stifling songs is my abuser’s strongest skill.

No one anywhere notices or cares whether
I cry, whether I laugh, whether I die or am still

here, in this captive’s cell with Grief and Remorse;
why live, if my tongue is sealed, still.

Slow down, heart that leaps to greet sweet spring,
my broken wings will temper this temporary thrill.

Though melodies drain from memory, stale with silence,
songs waft up from soul-whispers still. 

One thought of the day I will break the cage
makes me croon like a carefree drunk until

they can see I am no wind-trembled willow tree—
an Afghan woman wails and sings, and wail and sing I will!

Obwohl der Titel und die ersten Verse des Gedichts eine pessimistische Atmosphäre schaffen, wurde Nadia Anjuman als sehr optimistisch von ihrer Familie und ihren Freunden bezeichnet. Das Gedicht kam 1999 während des Taliban-Regimes zustande. Die Aussichtslosigkeit und Hoffnungslosigkeit, die sie vermutlich verspürte, werden in dem Gedicht deutlich. Nichtsdestotrotz spürt man einen Hauch ihres Optimismus gegen Ende des Gedichts, als sie schreibt, dass sie eines Tages aus dem Käfig, oder in dem Fall der Gefangenschaft, ausbrechen wird. 

Nadia Anjumans Tod war für die ganze Nation ein Schock. Sie wurde Banu-e Ghazal-e Afghanistan (übersetzt: Afghanistans Frau des Ghazals). In Load Poems Like Guns ist ein Gedicht von Somaia Ramish zu finden, die über den Verlust Anjumans schrieb:

تقديم به ناديا انخمن

باد كه سينه آسمان را شكافت

آسمان برای خودش مرد

دست روزگار كه تو را از ما چيد

همه برای تو مرديم

و تو از آسمان خنديدی

برای ما

و برای لحظه ای كه ما خود را هم از ياد می بريد

For Nadia Anjuman 

The sky died

for the wind that split open its chest

We all died for you

though fate’s sleight of hand snuck from us

And you smiled from the sky

for us

and for the moments we carry away from our memories. 

Quelle:

Marie, Farzana: Load Poems Like Guns. Women’s Poetry from Herat, Afghanistan. USA 2015.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search