Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tamponsteuer – Die Periode ist kein Luxus

Tampons und Binden wurden bis 2020 in Deutschland als Luxusgüter besteuert – Lachskaviar, Trüffel und Gemälde dahingegen nicht.

©2020 BBC

Bis Ende 2019 wurde auf Menstruations-Produkte in Deutschland der volle Mehrwertsteuersatz von 19% erhoben; Tampons, Binden, Menstruationstassen und Co. gehörten somit per Gesetz nicht zu den wichtigen Gütern des täglichen Bedarfs. Und das, obwohl mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung jeden Monat, zwölf mal im Jahr und etwa 35 Jahre des eigenen Lebens, auf Hygieneartikel dieser Art angewiesen ist. 

Kritik an der sogenannten Luxussteuer auf Menstruations-Artikel, welche definitiv zum Grundbedarf des Großteils der Bevölkerung gehören, gab es schon lange. Die erhöhte Steuer treffe ausschließlich Menstruierende, die im Durchschnitt auch weniger verdienen (mehr zur Lohnlücke, bzw. Gender-Pay-Gap hier und hier) und stelle so eine doppelte Benachteiligung aufgrund der Regelblutung dar. Zehntausende Gegner*innen der Tamponsteuer unterstützten deshalb Initiativen und Online-Petitionen unter dem Motto Die Periode ist kein Luxus, um endlich gegen die systematische Diskriminierung von Menstruierenden aller gesellschaftlichen Schichten und finanziellen Hintergründen vorzugehen. Unter anderem konnte die Petition der Zeitschrift Neon zusammen mit dem Unternehmen Einhorn, einem Hersteller von fairen und nachhaltigen Periodenprodukten und Kondomen, und zahlreichen prominenten Mitwirkenden, wie etwa Charlotte Roche und Jan Böhmermannn, mit mehr als 81.000 Unterschriften erfolgreich dazu beitragen, dass die Bundesregierung die Mehrwertsteuer auf Hygiene-Produkte ab dem 01.01.2020 um 12% senkte.

Doch hierbei geht es nicht nur um ein paar Prozente Steuerersparnis: Es geht vielmehr um ein grundlegendes Umdenken für gleichberechtigte Politik und gegen Sexismus (im Steuersystem). 

Himmelblaue Vergleichsflüssigkeiten in Werbungen sowie das Nicht-Vorhandensein von eigentlich obligatorischen Hygieneprodukten in öffentlichen Toiletten führen dazu, dass die Periode auch 2020 immer noch ein Tabuthema in der Gesellschaft ist. 
Diskriminierung aufgrund des Geschlechts wird zudem durch Marketingstrategien wie etwa dem sogenannten Gender Pricing salonfähig und unbemerkt zur Normalität gemacht. Nach Informationen des Verbraucherschutzes werden hierbei gezielt für Frauen* vermarktete Produkte deutlich teurer verkauft als identische, für Männer* vermarktete Artikel. Förderlich für Gender Pricing sind auch die oft neuen, klar abgetrennten Frauen*- oder Männer*-Ecken in bekannten Drogeriemärkten, welche zudem stereotypisch farblich voneinander abgehoben sind und über deren Nutzen oder generelle Sinnhaftigkeit kaum noch eine*r nachdenkt.

Wie weit die Enttabuisierung der Periode und (politische) Gleichberechtigung noch entfernt ist zeigt sich auch schon Mitte Januar 2020, als nur kurz nach der Verabschiedung und Durchsetzung der Senkung der Tamponsteuer, einige große und namhafte Unternehmen, ohne Angaben von Gründen, eine Preiserhöhung ihrer Menstruationsartikel ankündigten. Stand vom 24.01.2020 ist allerdings, dass viele kleinere Unternehmen (wie zum Beispiel: The Female Company, MYLILY, Juno&Me und viele weitere) bestätigt haben, die Steuersenkung direkt an Kund*innen weiterzugeben und dabei die Preise für Tampons und Co. nicht anzuheben.
(Für weitere Updates zum Thema kann gerne die Kommentar-Funktion genutzt werden)

Die Monatsblutung ist nicht blau, Wattestäbchen extra für Frauen* sinnlos und die Periode kein Luxus, denn niemand kauft Tampons aus Lust und Laune, sondern aus Notwendigkeit. Die Wahrheit ist vielleicht etwas unangenehm, darf aber in unserer Gesellschaft kein Tabu bleiben – bis dahin muss noch einiges verändert werden. Der erste Schritt ist getan, wenn man bei sich selbst anfängt und eigene Meinungen und Überzeugungen hinterfragt und überdenkt.

 ©www.einhorn.my


Quellen:
– https://einhorn.my/oekologischer-blutabdruck/
– https://www.bbc.co.uk/programmes/articles/fTXbtQrxnLXBMjgZbq83Zf/can-you-harness-the-power-of-your-period
– https://einhorn.my/keinluxus/
– https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/nach-senkung-der-tamponsteuer-hersteller-erhoehen-preise-fuer-menstruationsprodukte/25446172.html
– https://www.stern.de/neon/wilde-welt/politik/keinluxus/tampon-steuer–bundestag-entscheidet-ueber-ermaessigung—warum-das-wichtig-ist-8939778.html
– https://www.change.org/p/die-periode-ist-kein-luxus-senken-sie-die-tamponsteuer-starkwatzinger-bmfsfj
– https://parteitag.spd-berlin.de/app/uploads/pdf/I_2019//Antrag-136I2019-Umsatzsteuer-senken-Diskriminierun.pdf
– https://www.fr.de/panorama/tampons-binden-werden-wohl-teurer-trotz-senkung-mehrwertsteuer-zr-13453556.html

Sibylle Berg – GRM Brainfuck

Sibylle Berg ©https://diekanon.org

Sibylle Berg ist eine der meistgelesenen Kolumnistinnen Deutschlands und erhielt im Jahr 2019 den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Ihr neuer Roman GRM Brainfuck erschien im April des letzten Jahres und wer einen ihrer Vorgängerromane gelesen hat, ist mit Bergs Humor längst vertraut: Sie schreibt grotesk-komisch, provozierend aufklärerisch und düster.

Heute lebt Sibylle Berg in Zürich und ihr Werk umfasst 15 Romane und 21 Theaterstücke. Zudem schreibt sie seit 2011 eine wöchentliche Kolumne für Spiegel Online und erstellte 2019 zusammen mit Jelena Gučanin, Nana Karlstetter, Mahret Kupka, Julia Pühringer, Theresia Reinhold, Hedwig Richter, Nicole Schöndorfer, Margarete Stokowski und Brigitte Theissl #DieKanon als alternative Gegenbewegung zum männlich dominierten Bildungskanon. Auf diekanon.org werden 148 Frauen vorgestellt, die man sich zum Vorbild nehmen kann.

Bergs neuer Roman GRM Brainfuck ist ein präziser, sowie erbarmungsloser Ausflug in die nahe Zukunft und befasst sich mit fast allem, was momentan Angst macht: Anhand einer bedrohlichen Dystopie, die sich in England nach dem Brexit abspielt, behandelt das Buch zeitgemäße Themen wie das Ausmaß des Klimawandels, toxische Maskulinität, künstliche Intelligenz, genormte Körper und Missbrauch, Neoliberalismus, die Folgen der Digitalisierung und den perfekten Überwachungsstaat.

©https://www.sibylleberg.com/en/buecher

Über das Buch:
“Vermutlich war der Einzelne schon immer unwichtig. Es fiel nur weniger auf.” Die Brave New World findet in wenigen Jahren statt. Vielleicht hat sie auch schon begonnen. Jeden Tag wird ein anderes westliches Land autokratisch. Algorithmen, die den Menschen ersetzen, liegen als Drohung in der Luft. Großbritannien, wo der Kapitalismus einst erfunden wurde, hat ihn inzwischen perfektioniert. Aber vier Kinder spielen da nicht mit – sondern gegen die Regeln. Und das mit aller Konsequenz. Willkommen in der Welt von GRM. Sibylle Bergs neuer Roman beginnt in Rochdale, UK, wo der Neoliberalismus besonders gründliche Arbeit geleistet hat. Die Helden: vier Kinder, die nichts anderes kennen als die Realität des gescheiterten Staates. Ihr Essen kommt von privaten Hilfswerken, ihre Eltern haben längst aufgegeben. Die Hoffnung, in die sie sich flüchten, ist Grime, kurz GRM. Grime ist die größte musikalische Revolution seit dem Punk. Grime bringt jeden Tag neue YouTube-Stars hervor, Grime liefert immer neue Role-Models. Als die vier begreifen, dass es zu Hause keine Hoffnung für sie gibt, brechen sie nach London auf. Hier scheint sich das Versprechen der Zukunft eingelöst zu haben. Jeder, der sich einen Registrierungschip einpflanzen lässt, erhält ein wunderbares Grundeinkommen. Die Bevölkerung lebt in einer perfekten Überwachungsdiktatur. Auf der Straße bleibt nur der asoziale, vogelfreie Abschaum zurück. Die vier Kinder aber – die fast keine Kinder mehr sind -, versuchen außerhalb des Systems zu überleben. Sie starten ihre eigene Art der Revolution.
– https://www.kiwi-verlag.de/buch/sibylle-berg-grm-9783462051438

-https://www.sibylleberg.com/en
https://www.deutschlandfunkkultur.de/sibylle-berg-ueber-ihren-neuen-roman-grm-was-mal-an.1008.de.html?dram:article_id=446029
-https://www.mdr.de/kultur/sibylle-berg-grm-brainfuck-100.html
-https://missy-magazine.de/blog/2019/06/13/aus-dem-drecksleben/

Kanon Theorie Literatur

Ausgewählte Forschungsliteratur zu Kanonfragen

Beilein, Matthias; Stockinger, Claudia; Winko, Simone (Hg.) (2012): Kanon, Wertung und Vermittlung: Literatur in der Wissensgesellschaft. Berlin: DeGruyter (=Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 129).

Gabriele Rippl, Simone Winko (Hg.) (2013): Handbuch Kanon und Wertung: Theorien, Instanzen, Geschichte. Stuttgart: Metzler 2013

Literarische Kanonbildung. Text + Kritik Sonderband. Hg. v. Heinz Ludwig Arnold in Zusammenarbeit mit Hermann Korte, München: Edition Text + Kritik, IX/2002.

Saul, Nicolas; Schmidt, Ricarda (Hg.) (2007): Literarische Wertung und Kanonbildung. Würzburg: Königshausen und Neumann

Sylvester-Habenicht, Erdmute (2009): Kanon und Geschlecht. Eine Re-Inspektion aktueller Literaturgeschichtsschreibung aus feministisch-genderorientierter Sicht. Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag (=Frankfurter Feministische Texte Literatur und Philosophie, Bd. 8)

Philosophinnen – Eine Beobachtung

©https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Weegaweek

Im Wintersemester 2019/2020 wurden an der Goethe-Universität Frankfurt am Main für Philosophiestudent*innen 61 Kurse angeboten, diese variieren vom Basis- bis zum Vertiefungsmodul. Ich habe diese Kurse anhand des Kurstitels sowie der Kursbeschreibung in drei verschiedene Gruppen aufgeteilt:

43 der Kurse behandeln entweder explizit Philosophen oder setzen sich ausschließlich mit Texten von Philosophen/Autoren auseinander,
11 der Kurse konnte ich weder anhand des Titels, noch anhand der Kursbeschreibung in die Kategorie Philosoph/Philosophin einteilen und
7 der Kurse behandeln entweder explizit Philosophinnen oder setzen sich auch mit Texten von Philosophinnen/Autorinnen auseinander.

Hierbei lässt sich Weiteres feststellen:
Von 43 angebotenen Kursen zu Philosophen wurden 37 davon gezielt nach der männlichen Thema-Person betitelt (etwa Kants Metaphysik der Sitten) und beschäftigen sich vor allem mit der Aufarbeitung eines ausgewählten Werks dieser Person, wohingegen von den 7 Kursen zu Philosophinnen kein einziger den Namen einer Philosophin/Autorin im Titel trägt und das Themenfeld weitaus offener gestaltet ist (etwa Früher britischer Feminismus).

Ich selbst studiere Philosophie an der Goethe-Universität und diese Zahlen sollen nicht-wertende, objektive Informationen über das Kursangebot dieses Semesters darstellen. Allerdings fällt hierbei auf, dass weder ich, noch Kommiliton*innen meines Faches, seit Studienbeginn einen Kurs im Vorlesungsverzeichnung gesehen haben, der explizit eine Philosophin und deren Werk behandelt. Nicht nur die philosophische Auseinandersetzung in der Lehre findet fast ausschließlich anhand männlicher Repräsentanten statt, selbst Universitätsprofessor*innen und Lehrbeauftragte sind (an der Goethe-Universität) überwiegend männlich: Im Fachbereich für Philosophie in Frankfurt arbeiten derzeit 8 Universitätsprofessor*innen, darunter 8 männlich; außerdem 8 Lehrbeauftragte, darunter 6 männlich.

Hier kommt für mich die Frage auf: Woher kommt die Unterrepräsentation von Frauen in der Philosophie?

Festgestellt werden kann auf jeden Fall, dass es kein Problem des Angebots ist: Es gibt zahllose Philosophinnen, der Neuzeit sowie der Antike, die Werke von beachtlicher philosophischer Qualität verfasst haben. Selbst das Wort Philosophie ist weiblich; Wieso taucht also bei philosophiegeschichtlichen Veröffentlichungen, genau wie in der Lehre der Neueren Philosophien, kaum ein Frauenname auf?
Philosophinnen, Autorinnen und Wissenschaftlerinnen haben das Denken von Anfang an mit geprägt und wurden trotzdem seit der Antike aus den Kanones ausgeschlossen.
Es ist an der Zeit, die Denkerinnen wieder in den Vordergrund zu rücken und ihren erheblichen Beitrag zur Geschichte des Denkens zu würdigen. 

Leseempfehlung:
Klassikerinnen des modernen Feminismus (Philosophinnen) von Maria I Pena Aguado / Bettina Schmitz
Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Regine Munz

– https://qis.server.uni-frankfurt.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120192=70367%7C72607%7C70699%7C71472%7C72250&P.vx=kurz
– Philosophie Magazin Sonderausgabe Philosophinnen
– https://www.deutschlandfunkkultur.de/buch-ueber-antike-denkerinnen-philosophie-ganz-ohne-bart.2162.de.html?dram:article_id=453149
– http://www.uni-frankfurt.de/49546671/PERSONEN
-Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Feminist_philosophy.png

Die “100 wichtigsten Werke” nach Denis Scheck

“Vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue”

Denis Scheck
https://www.piper.de/uploads/import/produkte/produkt-10004082.jpg

Mit diesem Zitat stellt Denis Scheck, ein deutscher Literaturkritiker, sein neuestes Buch Schecks Kanon – Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur – von »Krieg und Frieden« bis »Tim und Struppi« vor. Das rund 500-seitige Buch ist am 14. Oktober 2019 erschienen. Darin stellt er seine persönliche Kanonliste vor, die nebenbei nicht nur auf deutsche Werke ausgerichtet ist, sondern auch, wie der Titel bereits sagt, internationale Werke miteinschließt.

Interessant ist, dass von den 100 Werken, die Scheck vorstellt, 73 Werke von männlichen Autoren und 27 Werke von weiblichen Autoren sind. Die Werke der weiblichen Autorinnen, die in Schecks Kanon aufgeführt wurden, sind folgende:

VORANTIKE UND ANTIKE

  • Sappho: Gedichte (7. Jh. v. Chr.) → griechische Dichterin
  • Hypatia: Werke (ca. 355 – 415/416 n. Chr.) →griechische Mathematikerin, Astronomin und Philosophin

MITTELALTER

  • Sei Shōnagon: Das Kopfkissenbuch (1000 n. Chr.) → japanische Schriftstellerin und Hofdame am Kaiserhof

19. JAHRHUNDERT

  • Jane Austen: Stolz und Vorurteil (1813) → britische Schriftstellerin
  • Mary Shelley: Frankenstein oder Der Moderne Promotheus (1818)  britische Schriftstellerin
  • Emily Dickinson: Die Gedichte (1890) → amerikanische Dichterin

20. JAHRHUNDERT

  • Selma Lagerlöf: Die Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (1906/07) → schwedische Schriftstellerin
  • Katherine Mansfield: Glück (1918) → neuseeländisch-britische Schriftstellerin
  • Virginia Woolf: Orlando (1928) → britische Schriftstellerin und Verlegerin
  • Gertrude Stein: Autobiographie von Alice B. Toklas (1933) →amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin
  • Dorothy L. Sayers: Mord braucht Reklame (1933) → englische Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin
  • Karen/Tania Blixen: Afrika, dunkel lockende Welt (1937) → dänische Schriftstellerin
  • Agatha Christie: Tod auf dem Nil (1937) → britische Schriftstellerin
  • Dorothy Parker: The Portable Dorothy Parker (1944) → US-amerikanische Schriftstellerin, Theater- und Literaturkritikerin
  • Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht (1949) → französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin
  • Marguerite Yourcenar: Ich zähmte die Wölfin (1951) → französische Schriftstellerin
  • Gertrud Kolmar: Das lyrische Werk (1955) → deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin
  • Astrid Lindgren: Karlsson vom Dach (1955-1968) → schwedische Schriftstellerin
  • Anna Achmatowa: Poem ohne Held (1967) → russische Dichterin und Schriftstellerin
  • Ingeborg Bachmann: Malina (1971) → österreichische Schriftstellerin
  • Ursula K. LeGuin: Freie Geister oder Die Enteigneten oder Planet der Habenichtse (1974) → amerikanische Autorin
  • Clarice Lispector: Der große Augenblick (1977) → brasilianische Schriftstellerin
  • James Tiptree Junior: Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod (1981) → US-amerikanische Schriftstellerin und Psychologin
  • Margaret Atwood: Der Report der Magd (1985) → kanadische Schriftstellerin und Dichterin
  • Inger Christensen: Das Schmetterlingstal – Ein Requiem (1991) → dänische Schriftstellerin
  • Joanne K. Rowling: Harry Potter (1997-2007) → britische Schriftstellerin

21. JAHRHUNDERT

  • Herta Müller: Atemschaukel (2009) → deutsche Schriftstellerin

Dafür, dass Scheck hier von “wichtiger” Weltliteratur spricht, ist seine Auswahl im Ganzen ziemlich eurozentristisch und von weißen männlichen Autoren dominiert. Seine Position und seine Auswahl versucht er in seinem Vorwort zu rechtfertigen. Die Abwesenheit von weiblichen Autorinnen und internationalen Autor*innen begründet er mit dem Patriarchat:

Und wie sieht‘s mit der Männer- und Frauenquote in meinem Kanon aus? Hans Magnus Enzensbergers schlagfertige Antwort auf die Frage nach der Geschlechterparität in den Künsten ist auch die meine: >>Beschweren Sie sich beim Patriachat!<< Ich war nicht bereit, Rabatt aufgrund von Geschlechtszugehörigkeit oder Nationalität zu gewähren. Aber wenn ich Platz für Frauen und für Autoren aus Afrika, Südamerika, Asien und Australien in einem zeitgenössischen Kanon schaffen will, müssen europäische Männer für sie weichen – die berühmten DWEM: Dead White European Males. 

Denis Scheck, Vorwort in “Schecks Kanon”

Obwohl er das mit dem Patriarchat begründet, ist es nicht so, dass er aktiv dagegen spricht, vielmehr spielt er da hinein und nutzt demnach seine Position als Weißer Mann aus. Zudem sagt er ganz klar, dass es seiner Meinung nach nicht möglich sei, Geschlechtszugehörigkeit oder Nationalität den DWEM vorzuziehen. Obwohl er hier eventuell Werke und derer Autor*innen, die es durchaus verdienen zur Weltliteratur zu gehören, exkludiert.

Die Tochter des Vercingetorix

Cover des Asterix-Bandes “Die Tochter des Vercingetorix”.
Bildquelle: obs/Egmont Ehapa Media GmbH

Mit der „Tochter des Vercingetorix“ stellen Jean-Yves Ferri (Autor) und Didier Conrad (Zeichner) mit Adrénaline wieder eine Frauenfigur in das Zentrum eines Asterix-Bands – Jürgen König vom Deutschlandfunk spricht sogar von der ersten „Hauptheldin“. Es ist der vierte Band, den die beiden unabhängig von den ursprünglichen Schöpfern der Reihe veröffentlichen. Das befeuert die Erwartung (oder auch vorsichtige Hoffnung), dass sich dieser Band sinnvoll mit der Figur auseinandersetzt und einen Ausbruch aus den festen Schemata der Reihe wagt (siehe auch Wieland Schwanenbecks Rezension). Die bisher auf Asterix-Covern präsentierten Frauenfiguren waren, vorsichtig ausgedrückt, eher schwierig. Mit Maestria (Bd. 29) fand eine nahezu peinliche Darstellung einer Vorstellung von Feminismus statt, während Latraviata (Bd. 31) ebenfalls nicht über den Topos der „verführerischen Gefahr“ hinauskam.            

„Die Tochter des Vercingetorix“ weiterlesen

Klimawandel & Literatur – am Beispiel von Maja Lunde

Die Problematik des Klimawandels und die „Fridays for Future“-Bewegung werden 2020 weiterhin höchst präsente Themen bleiben. Ende des letzten Jahres wurde auch an der Goethe Universität in Frankfurt durch die „Students for Future“-Gruppe vom 25.-29.11.2019 zur Klimastreikwoche aufgerufen und ein Alternativprogramm unter dem Namen „Public Climate School“ angeboten.

Wie diese aktuelle Thematik auch Einzug in die Literatur finden kann, zeigt die norwegische Autorin Maja Lunde.

Maja Lunde wurde am 30. Juli 1975 in Oslo geboren, wo sie aufwuchs und von 1996 bis 2001 Literatur, Psychologie und Kommunikationswissenschaft studierte. Danach arbeitete sie unter anderem für ein Filmmuseum, als Drehbuchautorin, schrieb Kinderbücher und erteilte auch Schreibkurse. Momentan lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Oslo. Schon früh kam sie mit dem Thema Umweltschutz in Berührung, da sich ihre beiden Eltern dafür einsetzten. [1]

In ihrem Roman „Die Geschichte der Bienen“ (2015) macht Lunde auf die Problematik des Bienensterbens literarisch aufmerksam. Im Buch werden die Perspektiven von drei verschiedenen Ich-Erzähler*innen eingenommen, die in verschiedenen Jahrhunderten auf unterschiedlichen Kontinenten leben:

  • England im Jahr 1852: Ein Biologe mit starken Depressionen vegetiert nur so vor sich hin, bis er die Idee bekommt, einen besonderen Bienenstock zu entwickeln …
  • USA im Jahr 2007: Ein Imker möchte seinen Hof an seinen Sohn vererben, der jedoch lieber Journalist werden will. Eines Tages verschwinden die Bienen aus den Stöcken spurlos …
  • China im Jahr 2098: Eine Frau arbeitet als Blütenbestäuberin zu einem Zeitpunkt, an dem es keine Bienen mehr gibt. Plötzlich hat ihr Sohn einen mysteriösen Unfall …

Spannung entsteht im Buch überwiegend durch die verschiedenen Einzelschicksale, die auf geschickte Weise miteinander verwebt sind. Auch durch die Arbeit mit Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsszenarien wählt Lunde eine besondere Erzählstrategie. „Die Geschichte der Bienen“ war 2017 das in Deutschland meistverkaufte Buch. Es stellt den ersten Teil eines geplanten literarischen Klima-Quartetts dar. Weitere hierzu gehörende Werke (mit ähnlicher Erzählstruktur) sind:

  • Die Geschichte des Wassers (2017)
  • Die letzten ihrer Art (2019)
  • Der vierte und letzte Teil steht noch aus

Ich wäre froh, wenn ich dazu beitragen könnte, dass Themen wie der Klimawandel […] nichts Abstraktes bleiben.

Maja Lunde (zit. nach [1])

Bücher, die Thematiken des Klimawandels oder Aspekte einer nachhaltigen Lebensweise beleuchten, sind aktueller denn je. Mittlerweise existieren beispielsweise auch Bücher der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg: „Szenen aus dem Herzen. Unser Leben für das Klima“ (2019)(von Thunberg, Greta; Thunberg, Svante; Ernman, Malena; Ernman, Beata) und der deutschen Klimaaktivistin Luisa Neubauer „Vom Ende der Klimakrise. Eine Geschichte unserer Zukunft.“ (2019) (von Neubauer, Luisa; Repenning, Alexander).

Literarische Reaktionen auf den Klimawandel lösen auch Diskussionen über einen passenden Gattungsbegriff aus. In Verbindung mit Maja Lunde wird unter anderem von dem Begriff „nature-writing [2] oder einem neuen Genre „Climate Fiction“ [3] gesprochen. Ebenso machen die genannten Beispiele deutlich, dass inbesondere Frauen sehr erfolgreich und medienwirksam einen beachtenswerten Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten, indem sie zum Beispiel mit Hilfe von Literatur ein Bewusstsein für die Thematik schaffen.

Weitere passende Literaturempfehlungen hierzu können gerne in die Kommentare geschrieben werden.

Quellenverzeichnis
[1] https://www-munzinger-de.proxy.ub.uni-frankfurt.de/search/document?id=00000031609&type=text/html&template=/publikationen/personen/document.jsp&preview=0, Zugriff am 04.01.2020.
[2] https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/reflexionen/vermessungen/2042216-Nature-Writing-Sprachlandschaften.html, Zugriff am 06.01.2020.
[3] https://www.giessener-allgemeine.de/kultur/neues-genre-climate-fiction-13417440.html, Zugriff am 06.01.2020.
Lunde, Maja: Die Geschichte der Bienen, München 2018.

Handbücher zu Autorinnen – eine Mangelware

In den letzten Jahren hat die Germanistik viele Handbücher zu Autor*innen hervorgebracht. Ein Handbuch bietet einen ersten Überblick über das Leben und das Werk eines Schriftstellers. Die Arbeit mit Handbüchern empfiehlt sich allen Studierenden, gerade auch wegen den bibliographischen Angaben – vom Handbuch findet man den Weg zu weiterer Forschungsliteratur. Für die Herausgeber*innen und die Autor*innen der einzelnen Beiträge der Handbücher sind diese Werke Motoren, die Forschung und Lehre vorantreiben – nicht selten unterrichten Dozierende Themen/Autor*innen, über die sie gerade sowieso schreiben und forschen. Für den deutschsprachigen Raum sind die Verlage Metzler und deGruyter einschlägig in der mittlerweile üppigen Handbuch-Produktion. Da Handbücher die in ihnen dargestellten Autor*innen auch popularisieren, lohnt es sich, einmal mehr einen Blick auf die Geschlechterverhältnisse zu werfen. Und hier wird die Aussicht düster. DeGruyter hat insgesamt 24 Handbücher publiziert oder auf der Verlagsseite angekündigt. Davon sind zwei zu Autorinnen: Annette von Droste-Hülshoff und druckfrisch: Bettina von Arnim. Die Verlagsvorschau kündigt auch Werke an, die erst 2020 oder gar 2021 erscheinen werden (z.B. zu Fontane oder Konrad von Würzburg) – bei diesen sind aber keine Frauen erwähnt.

Der Metzler-Verlag hat bisher zu 33 Personen Handbücher herausgegeben (die Rede ist hier immer von deutschsprachigen Autor*innen). Davon sind 4 zu Frauen, nämlich Ingeborg Bachmann, Christa Wolf, Elfriede Jelinek und Herta Müller. Das Handbuch zu Anna Seghers ist am Entstehen, wird aber auf der Seite noch nicht erwähnt. vgl. Link Metzler-Handbücher.

Zusammengerechnet sind in den beiden Verlagen also 57 Handbücher erschienen oder angekündigt, davon sind 6 zu Schriftstellerinnen. Oder anders gesagt: 89% zu männlichen Autoren und aufgerundet 11% zu weiblichen Autoren. Das heißt, es wird auf dieser basalen Ebene weniger zu Autorinnen geforscht als zu Autoren, es bestehen weniger Absichten, Autorinnen in Handbuch-Format vorzustellen, deren Werke erhalten weiterhin weniger Aufmerksamkeit und werden weniger popularisiert – und nicht zuletzt zu erwähnen: Studierende und fortgeschrittene Schüler*innen haben weniger die Gelegenheit, sich in knapper Form über die Leben und Werke von Autorinnen zu informieren.