Chimamanda Ngozi Adichie – Eine Autorin mit politischer Message

Auf dem Bild erkennbar ist die Autorin Chimamanda Ngozi Adichie. Sichtbar ist hauptsächlich ihr Kopf, sowie ein Teil ihres Oberteils, welches rot ist. Adichies Blick ist nach rechts gerichtet, sie scheint auf etwas hinter bzw. neben der Kamera zu schauen.

“Of course I am not worried about intimidating men. The type of man who will be intimidated by me is exactly the type of man I have no interest in.”

Chimamanda Ngozi Adichie


Der Name Chimamanda Ngozi Adichie ist mittlerweile den meisten bekannt. Mit Werken wie beispielsweise Americanah (2013), Half of a Yellow Sun (2006) und We Should All Be Feminists (2014) erlangte sie international Anerkennung und wurde zu einer erfolgreichen Schriftstellerin. Die vielfach international ausgezeichnete Autorin gilt als ein wichtiges und besonderes Beispiel für junge afrikanische Literatur.

Adichie wurde 1977 in Enugu, Nigeria geboren. Als eines von sechs Kindern wuchs sie in Nsukka auf wo ihr Vater an der „University of Nigeria“ als Professor arbeitete. Auch ihre Mutter, welche Archivarin war, arbeitete an der Universität. Adichie selbst studierte nach ihrem erfolgreichen Schulabschluss Medizin und Pharmazie an der Universität, zog allerdings später für ein Studium in Kommunikation in die USA.

Über ihre schriftstellerischen Anfänge und ihre Inspiration, das Schreiben aufzunehmen, sagte Adichie in einem Interview auf der Seite inigerian.com aus dem Jahr 2003: „I didn’t ever consciously decide to pursue writing. I’ve been writing since I was old enough to spell, and just sitting down and writing made me feel incredibly fulfilled”. In demselben Interview erklärte sie, dass die Themen, die in ihren Werken auftauchen zwar aus ihrem Leben stammen und ihre Interessen widerspiegeln würden, sie aber stets versucht sei, nicht über sich selbst, also nicht autobiographisch, zu schreiben. Ein oft auftauchendes Thema in ihren Werken, ist Nigeria, beziehungsweise die politische Situation Nigerias. So bezieht sich der Titel von Half of a Yellow Sun zum Beispiel auf die Flagge Biafras – ein ehemaliger Staat im Westen Afrikas, der aus dem östlichen Teil Nigerias bestand und lediglich drei Jahre lang existierte. Auch in ihrem politischen Gedicht mit dem Titel Standstill, welches in dem Buch Decisions erschien, spricht die Autorin die Situation Nigerias an:

Like a child at a den
Owned by a starved lion,
Or like a thief caught
In petty pilfery,
At a standstill
My country. (S.23)

Von ihren schriftstellerischen Werken abgesehen, erlangte Adichie auch durch ihren TED Talk aus dem Jahr 2009 mit dem Titel The Danger of A Single Story Bekanntheit. In diesem Video problematisiert die Igbo Autorin Stereotypen und adressiert den Umstand, dass diese Stereotype nicht vollständig sind und entsprechend über ein jeweiliges Thema nicht alle Informationen richtig vermitteln. Dies wiederum führt dazu, dass die Rezipienten jener Stereotype diese als vollkommene Wahrheit über ein Thema sehen und aus diesem Grund auch über nur eine einzige Geschichte des besagten Themas verfügen. Adichie führt als Beispiel unter anderem den afrikanischen Kontinent an, der in der westlichen Welt oft nicht nur als eine Einheit gefasst wird, sondern auch als ein Kontinent verstanden wird, auf welchem Leid und Armut die Norm sind und etwas Anderes beinahe unvorstellbar ist. Dass der afrikanische Kontinent aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Ländern besteht, welche in ihren Traditionen, politischen und wirtschaftlichen Situationen und Kulturen variieren, wird hierbei ignoriert.

Heute teilt Chimamanda Ngozi Adichie ihre Zeit zwischen Nigeria und den Vereinigten Staaten auf.

Quellen:
Adichie , C. N. (1997). Decisions. London: Minerva Press.
http://www.cerep.ulg.ac.be/adichie/index.html
https://www.chimamanda.com/about-chimamanda/
https://de.wikipedia.org/wiki/Chimamanda_Ngozi_Adichie#Werke
https://www.inigerian.com/in-the-footsteps-of-achebe-enter-chimamanda-ngozi-adichie-

Bildquelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chimamanda_Ngozi_Adichie#/media/Datei:ChimamandaAdichie.jpg

Marktplatz Teil 2

In der letzten Seminarsitzung zu #DieKanon hatten wir Studierenden die Möglichkeit, Werke und Autor*innen vorzustellen, die für uns besonders wichtig sind oder die Gelegenheit bieten, bestimmte Fragestellungen zu diskutieren. Ich möchte hier einen Überblick über vier dieser Vorstellungen bieten:

Deborah Feldman (*1986)
Unorthodox (2016). Secession Verlag, Zürich.
Deborah Feldman veröffentlichte 2012 (engl.) „Unorthodox“, einen autobiografischen Roman, in der Feldman ihre Kindheit und Jugend in der ultraorthodoxen jüdischen Sekte Satmar schildert. Sie beschreibt, wie diese Gruppe sich in New York isoliert, da sie die Shoah als Bestrafung für mangelnden Glauben sieht und daher eine strenge Glaubensauslegung fordert. Für Feldman hat das zur Folge, dass sie kein Englisch erlernen darf und mit siebzehn eine Zwangsehe eingehen muss. Autodidaktisch erlernt sie die Sprache dennoch und nach der Geburt ihres Sohnes gelingt ihr die Flucht nach Berlin. Gelobt wurde der sachliche Stil des Romans, der trotz der traumatischen Erlebnisse durchgehalten wurde, auch was die komplexe Familienstrukturen Feldmans angehe.

Trudi Canavan (*1969)
Die Rebellin (2006). Blanvalet, München.
2001 (engl.) erschien Trudi Canavans Fantasyroman „Die Rebellin“, der erste Band ihrer Trilogie „Die Gilde der Schwarzen Magier“ (Black Magician Trilogy). Es handelt sich um einen Jugendroman, in dem eine Gesellschaft geschildert wird, in der Magie maßgeblich den sozialen Status beeinflusst. Die Protagonistin Sonea stammt eigentlich aus der gesellschaftlichen Unterschicht, entdeckt allerdings ihr magisches Potenzial und muss sich in der Folge mit der Gesellschaft der Magier auseinandersetzen. Diese erlegen insbesondere Frauen strenge Vorschriften auf und versuchen, diese in bestimmten Rollenmustern zu halten (z.B. sollen sie eher Heilerinnen werden). Hervorgehoben wurde, dass in dem Roman eine differenzierte Auseinandersetzung zwischen den verschiedenen Parteien anstatt einer simplen Gegenüberstellung von Gut und Böse vorgenommen wird. Er wurde 2007 mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet.

Toni Morrison (1931-2019)
Sehr blaue Augen (1979). Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg.
Toni Morrisons Debütroman „Sehr blaue Augen“ (engl. 1970) setzt sich mit Rassismus auseinander und nimmt dabei insbesondere die „weiße Norm“ in den Fokus. Die Figur der dunkelhäutigen Pecola Breedlove leidet in der Erzählung unter Missachtung und der Abwertung aufgrund ihres Äußeren. „Weißsein“ wird hier als Schönheitsideal kritisch reflektiert. Pecola wünscht sich blaue Augen, um unter anderem von ihrer Mutter dieselbe Zuneigung zu erfahren („gesehen zu werden“), wie diese den weißen Kindern zukommen lässt, bei denen sie als Haushälterin tätig ist. Die familiäre Situation Pecola Breedloves ist traumatisch, unter anderem wird sie von ihrem Vater vergewaltigt. Dennoch schaffe es Morrison durch wechselnde Perspektiven und Rückblicke auf die Vergangenheit von Pecolas Eltern trotz deren Taten Mitleid in den Leser*innen zu wecken. Morrison erhielt 1993 den Literaturnobelpreis.

Chimanda Ngozi Adichie (*1977)
Americanah (2014). S. Fischer, Frankfurt.
Der Roman „Americanah“ (engl. 2013) von Chimanda Ngozi Adichie erzählt die Geschichte von Ifemelu und Obinze aus Nigeria. Vor dem Hintergrund der Militärdiktatur wird das junge Paar getrennt, als Ifemelu in die USA auswandert, um dort zu studieren, wohin ihr Obinze nach den Anschlägen vom 11. September nicht folgen kann und nach Großbritannien ausweichen muss. Ifemelu muss sich damit auseinandersetzen, dass in den USA ihre Hautfarbe plötzlich eine Rolle spielt während sie zusätzlich als Immigrantin in den Staaten in einer prekären Situation ist. Im Laufe des Romans kehren Ifemelu und Obinze nach Nigeria zurück, wo sie „Americanah“ sind, also zurückgekehrte Emigranten. Der Roman setzt sich mit den Themen Feminität, Rassismus und Amerikanisierung auseinander.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search