Ebenso wie die Autorin Christine Nöstlinger wird Astrid Lindgren von den meisten Leser*innen wohl in die Gattung Kinder- und Jugendbuch eingeordnet. Pippi Langstrumpf, Kalle Blomquist, Karlsson vom Dach, Michel Svensson, die Kinder aus Bullerbü und Saltkrokan, die Brüder Löwenherz, Lotta aus der Krachmacherstraße, Ronja Räubertochter – die Liste ihrer weltbekannten Bestseller, die man in vielen über den ganzen Erdball verstreuten Kinderzimmern finden kann, wäre noch lange fortzuführen.
Eine Autorin, die es im Gegensatz zu so vielen anderen nicht vergessen hat, wie es ist, ein Kind zu sein. Die es schaffte, in jedem ihrer Werke die Einzigartigkeit der kindlichen Betrachtungsweise zum Ausdruck zu bringen, auf die ihr eigene Weise.
Das Kinder- und Jugendbuch, die zentrale literarische Gattung, die Lindgren publizierte, nimmt eine herausragende Funktion als Sozialisationsinstrument ein, und ist in seiner Wichtigkeit kaum zu überschätzen[1]. Traditionelle Rollenklischees bezüglich des weiblichen Verhaltens können über das Kinderbuch ins Bewusstsein der Mädchen gelangen (zum Beispiel in Form der traditionellen Backfischliteratur), ebenso wie andere weibliche Lebensentwürfe und Verhaltensweisen, und so Mädchen und junge Frauen in ihrer Entwicklung beeinflussen. Bücher können demnach das Geschlechterrollenlernen beeinflussen, aber auch einen Bruch mit Erwartungshaltungen gegenüber Mädchen erzeugen.
Spannend und für diesen Blog-Eintrag zentral finde ich demnach auch im Kontext unseres Seminarthemas die Frage, welche Auffassung von Weiblichkeit Lindgren in ihren Werken darstellt.
Interessant ist es zunächst, Lindgrens eigene Rolle als Frau, als Tochter, Mutter, Ehefrau, Hausfrau, berufstätige Frau und weltbekannte, politisch engagierte Autorin, zu betrachten.
Geboren wurde Astrid Anna Emilia Ericsson am 14. November 1907 auf dem Hof Näs bei Vimmerby. Geprägt war Lindgrens Kindheit und Jugend von einem harmonischen Verhältnis zu ihren Eltern, insbesondere zum Vater, wohingegen sie sich im Teenageralter gegen die strengen Bestimmungen der dominanten Mutter auflehnte. Jungen und Mädchen wurden in der Familie Ericsson gleich behandelt, sowohl in Bezug auf die harte Arbeit auf dem Bauernhof der Familie, aber auch in Bezug auf den Besuch einer höheren Schule und eine anschließende Berufsausbildung, die sie bei der Vimmerby Tidning als Journalistin absolvierte. Als Journalistin erlebte sie auch erste Diskriminierungen als Frau: bei der Einweihung einer Bahnverbindung wurde sie als einzige Journalistin weder zum Lunch in das Stationshaus eingeladen, noch auf eine andere Art und Weise beachtet[2]. Auch als Mutter eines unehelichen Sohnes, war sie Repressalien ausgesetzt. Erst später, nach ihrer Heirat mit Sture Lindgren und der Geburt ihrer Tochter Karin, war es ihr finanziell möglich, sich für ein Leben als Hausfrau und Mutter bei ihren Kindern zu entscheiden, und sich für eine Weile vom Berufsleben zurückzuziehen, was sie sehr genoss. Im Jahr 1936 nahm sie wieder ihre Berufstätigkeit auf, zunächst als Konferenzstenografin, ab 1940 dann in Form von Kriegsarbeit bei der geheimen Briefzensur, ab 1946 als Verlagslektorin bei Rabén und Sjögren, wo sie sowohl eine Kinderbuchabteilung aufbaute, als auch ihre eigenen Werke veröffentlichte: „Neben ihrer 25 Jahre dauernden Tätigkeit als Lektorin schrieb sie von 1944 bis 1992 jährlich mindestens ein Kinder- oder Jugendbuch.“[3] Für ihre Arbeit als Autorin wurde sie mit zahlreichen Ehrungen und Preisen ausgezeichnet. Ab den späten 1960er Jahren engagierte Lindgren sich zunehmend öffentlich sowohl für umwelt- als auch friedenspolitische Belange: gegen den Vietnamkrieg, gegen die Ausweitung der Kerntechnologie in Schweden, für ein besseres Tierschutzgesetz, weshalb ihr im Dezember 1994 der alternative Nobelpreis verliehen wurde, sowohl als Anerkennung für ihr literarisches Schaffen als auch für ihren Tierschutzeinsatz[4].
Aber wie stellt Lindgren literarisch Weiblichkeit dar, eine Frau, die wohl kaum einem stereotypen Weiblichkeitsideal ihrer Zeit entsprach?
Betrachtet man die Darstellung von Weiblichkeit in ihrem Werk wird schnell deutlich, dass sich Lindgren nicht auf einen Typus von Weiblichkeit beschränkt.
In ihrem Werk existiert eine Gruppe von Mädchen, deren Verhaltensweisen man als traditionell weiblich beziffern könnte, die entsprechend den herrschenden gesellschaftlichen Konventionen handeln, und ein traditionelles Rollenbild vertreten. Ein klassisches Beispiel hierfür ist Annika, die Freundin von Pippi Langstrumpf: stets lieb, wohlerzogen, artig, ordentlich, verständig, auf ihr Äußeres achtend, orientiert am Vorbild der Mutter, fügsam, passiv[5]. Wenn Pippis Verhalten von der Norm abweicht (und das tut es schließlich fast immer), ist sie diejenige, die Zweifel äußert oder rügt. Auch ihre Ängstlichkeit ist charakteristisch für Annika, aus die sie nur Pippi herausholen kann und mit deren Beistand es ihr gelingt, die Angst zu überwinden.
Doch nicht nur das traditionelle Frauenbild wird bei Lindgren vertreten, auch stark emanzipatorische Mädchen treten in ihrer Literatur auf, beispielsweise Lotta aus der Krachmacherstraße mit ihrer ausgeprägten Aktivität, der Neugierde, dem Widerspruchs- und Unternehmungsgeist. Lotta, die fast alles kann, wie sie selbst oftmals stolz bezeugt, ist überdurchschnittlich selbstbewusst, traut sich mutig mehr zu, als ihre Umgebung dies oftmals tut, wie beim Fahrradfahren, ist eigensinnig, vertritt energisch ihre Interessen und steht zu ihren Ansichten, ist konfliktbereit und flucht häufig ihr charakteristisches ‚Pfui Teufel‘[6].
Die herausragende Bedeutung der Figur Lotta ist auch in der Publikationsart als Bilderbuch zu finden: „Bilderbücher sind besonders einflussreich, da sie von dem Kind immer und immer wieder angesehen und gelesen werden – und dies in einer Zeit, in der die Entwicklung der Geschlechtsidentität besonders entscheidend ist. Die Rollenmodelle in Bilderbüchern erreichen das Kind, noch bevor andere Sozialisationseinflüsse wie Schule, Lehrer und Gleichaltrige zum Tragen kommen.“[7]
In dieselbe Kategorie fällt auch Ronja, die Räubertochter, die sich von ihrem idealisierten Vater loslöst, wie Lotta unternehmungslustig und mutig ist, und auch sonst vielen genannten Charaktereigenschaften Lottas entspricht. Interessant ist hier zudem, dass Birk im Gegensatz zu Ronja Eigenschaften vertritt, die traditionell eher weiblich eingeordnet werden würden, wie Einfühlungsvermögen, Sanftheit, Sensibilität – Lindgrens Vorstellungen von Verhaltensweisen bezüglich Jungen und Mädchen sind austauschbar, nicht starr, und somit tritt auch eine Wertschätzung beider Charaktereigenschaften zutage.
Aber auch hilflose, passive Mädchenfiguren treten bei Lindgren auf, wobei diese Hilflosigkeit zumeist aus Armut resultiert, und demnach kritisch in Bezug auf die gesellschaftlichen Bedingungen der Protagonisten gesehen werden kann, gerade für Frauen: beispielhaft sind hier Malin aus Klingt meine Linde zu nennen, oder Anna in der Erzählung Sonnenau.
Und auch egozentrische Mädchenfiguren sind zu finden, wie bei Saltkrokan Lotta Karlberg, die sich gerne Feinde macht, sich in Überlegenheitsgefühlen übt, und ihre Interessen, hier das Schreinerhaus zu kaufen, ohne Rücksicht auf Verluste durchsetzen will[8].
Die Liste wäre selbstverständlich noch fortzuführen und vor allem auszuweiten, zum Beispiel auf Lindgrens Jugendbücher oder auch die erwachsenen Frauenfiguren ihrer Werke. Auf Vollständigkeit ist hier definitiv nicht zu plädieren. Was sich aber in der kurzen Aufzählung zeigt, ist, dass Lindgren bei der Darstellung von Weiblichkeit nicht einen Standardtyp aufzeigt und dementsprechend auch keine traditionellen Geschlechterzuschreibungen reproduziert. Mädchen, junge und erwachsene Frauen sind unterschiedlich, und diese Unterschiedlichkeit spiegelt sie wider. Eine Frau kann alles sein, was sie möchte. Es wird in Lindgrens Literatur auch keine Wertung vorgenommen, was gutes und schlechtes weibliches Verhalten ist. Jede weibliche Leserin kann aus einer Palette von Identifikationsmöglichkeiten auswählen und sich durch entgegengesetztes Verhalten inspirieren lassen, auch wenn sich zahlenmäßig eher vom stereotypen Mädchenbild abweichende Figuren finden lassen und diese auch häufiger zu Protagonistinnen erklärt werden, was sicherlich auch der Entstehungszeit der Werke und der damals vorherrschenden gesellschaftlichen Rolle der Frau geschuldet ist, der es Verhaltensalternativen gegenüberzustellen galt.
Es scheint ihr um die Gleichberechtigung zwischen Jungen und Mädchen zu gehen: „Ich will, daß jedes Kind, Junge oder Mädchen, selbstständig werden soll“[9], sagte sie selbst in einem Interview.
Auch der im Jahr 2018 in den deutschen Kinos erschienene Film Astrid der dänischen Regisseurin Pernille Fischer Christensen, in welchem Astrid Lindgren von der Schauspielerin Alba August gespielt wird, spiegelt die Beschäftigung mit der Rolle der Frau wider. Hierbei wird nicht die komplette Biografie der weltberühmten Kinderbuchautorin nachgezeichnet, sondern die Geschichte der jungen Lindgren der 1920er Jahre, die um ihr unehelich geborenes Kind kämpft.
Eine Frau, die nicht darauf wartet, bis ein Mann sie zum Charleston tanzen auffordert, sondern ungehemmt allein aus der Reihe tanzt.
Eine Frau, die über nächtliche Felder läuft, und laut schreit, einfach, weil ihr danach ist.
Eine Frau, die sich trotz enormer Schwierigkeiten nicht in die finanzielle Abhängigkeit zu einem Mann begibt und sich gegen die Sicherheit entscheidet.
Eine Frau, die sich gegen ihre Familie erhebt und gegen deren strenge religiöse Vorstellungen.
Eine Frau, die sich in einem konservativen Umfeld ihr Haar abschneidet, sich für eine Frisur entscheidet, für die sie laut ihrer Mutter direkt in die Hölle komme.
Eine Frau, die als Reporterin selbst berufstätigt wird, und sich selbstbewusst als talentierte, weibliche, junge Journalistin betitelt.
Es wird das Einschlagen eines Lebensweges voller Selbstbestimmung und Tatendrang, frei von Konventionen, eine Loslösung von traditionellen weiblichen Verhaltenserwartungen nachgezeichnet.
Zukunft – ein Begriff, denn die Astrid des Films sofort mit der Assoziation Freiheit verknüpft. Eine Freiheit, die sich auch die Realperson Astrid Lindgren als Frau beruflich wie auch privat hart erarbeiten musste, und die sich in ihrer literarischen Darstellung von Weiblichkeit widerspiegelt. Astrid Lindgrens literarische Darstellung von Frauen und Mädchen ist auch heute noch aktuell und durch ihre Vielschichtigkeit und Differenziertheit modern und zeitlos.
Quellen:
Cromme, Gabriele: Astrid Lindgren und die Autarkie der Weiblichkeit. Literarische Darstellung von Frauen und Mädchen in ihrem Gesamtwerk, Hamburg 1996.
Fischer, Hansi: Astrid Lindgren – 80 Jahre. Fernsehinterview. Fernsehinterview mit Astrid Lindgren. Bearbeiteter Mitschnitt, in: Hans Gärtner, lieber lesen 5, 1987, S. 124-129.
Scheu, Ursula: Wir werden nicht als Mädchen geboren – wir werden dazu gemacht. Zur frühkindlichen Erziehung in unserer Gesellschaft, Frankfurt am Main 1977.
[1] Vgl. Cromme, Gabriele (1996), S. 14.
[2] Vgl. Cromme, Gabriele (1996), S. 39.
[3] Cromme, Gabriele (1996), S. 46.
[4] Vgl. Cromme, Gabriele (1996), S. 49 ff..
[5] Vgl. Cromme, Gabriele (1996), S. 57.
[6] Vgl. Cromme, Gabriele (1996), S. 85 ff..
[7] Scheu, Ursula: Wir werden nicht als Mädchen geboren – wir werden dazu gemacht. Zur frühkindlichen Erziehung in unserer Gesellschaft, Frankfurt am Main 1977, S. 97.
[8] Vgl. Cromme, Gabriele (1996), S. 108/109.
[9] Fischer, Hansi: Astrid Lindgren – 80 Jahre. Fernsehinterview. Fernsehinterview mit Astrid Lindgren. Bearbeiteter Mitschnitt, in: Hans Gärtner, lieber lesen 5, 1987, S. 127.