Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Christine Nöstlinger – eine österreichische Koryphäe

Christine Nöstlinger. Wenn dieser Name fällt, denkt man sofort an Kinder- und Jugendbücher und an Protagonisten, die in irgendeiner Art und Weise besonders sind. Ein Junge, der durch seine Locken wie ein Mädchen aussieht (Geschichten vom Franz), Mädchen, die durch scheinbar optische Mängel nicht zu der Gruppe gehören und/oder verspottet werden (Man nennt mich Ameisenbär, Die feuerrote Friederike,…), Kinder, die Angst verspüren und Hilfe suchen (Rosa Riedl Schutzgespenst,…) und andere Außenseiter. Einige denken bei der Nennung des Namens auch an den Nationalsozialismus, denn Nöstlinger war es, die in den 70er Jahren durch „Maikäfer flieg“ anfing, sich innerhalb der Jugendliteratur mit diesem Thema auseinanderzusetzen und auch ihre eigenen Erlebnisse dadurch verarbeitete.

Was allerdings vielen nicht bewusst ist, ist dass Christine Nöstlinger sich keineswegs auf das Schreiben von Kinder- und Jugendliteratur beschränkte. Auch ihre Literatur für Erwachsene, wie zum Beispiel das „ABC für Großmütter“ findet immer noch großen Anklang. Ebenso wie in den Büchern für Kinder und Jugendliche schafft sie es hier mit viel Humor und Alltagswissen, die eigenen Erfahrungen an werdende und aktive Großmütter (und alle Nöstlinger-Fans) zu bringen. Ihr Repertoire kann noch um Gedichte in der Wiener Mundart, Kochbücher, Kolumnen/Glossen und Radioshows für Kinder ergänzt werden – allesamt in dem unverwechselbaren Nöstlinger-Stil.

Nöstlinger engagierte sich auch politisch. Die Politik ist in vielen ihrer Werken zu spüren, sie ist bekennende Sozialdemokratin und äußerte sich in den Jahren kurz vor ihrem Tod offen gegen Rechts und sprach Themen wie zum Beispiel den Aufschwung der rechten Parteien und der damit verbundenen Gefahren oder die Situation der syrischen Flüchtlinge an.

Falter Interview 2016 über Nationalsozialismus, die Kindheit und Politik

Biografie:

Christine Nöstlinger wurde am 13. Oktober 1936 in dem Wiener Bezirk Hernals in einfachen Verhältnissen geboren und wurde schon früh politisch geprägt. Sie erlebte Antisemitismus, Rassismus, Vertreibung und Verfolgung und wuchs in einem sozialdemokratischen Elternhaus auf. 1970 wurde sie mit „Die feuerrote Friederrike“, welche sie auch selbst illustrierte, erstmals schriftstellerisch aktiv und erlangte schnell große Bekanntheit. In ihrer Laufbahn wurde sie mit etlichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Astrid-Lindgren-Preis im Jahr 2003. Sie schrieb über 150 Werke, welche in über 30 Sprachen übersetzt wurden. Zwölf ihrer Werke wurden verfilmt, zu einem (Einen Vater hab ich auch) eine Serie gedreht.

Persönliche Leseempfehlung: (die Inhaltsangaben und Cover stammen allesamt von lovelybooks.de)

Rosa Riedl Schutzgespenst

Dieses Buch wurde in meiner Schulzeit in der 8. Klasse gelesen und kam bei allen Mitschülern sehr gut an.

Inhalt: Nasti hat Angst, vor allem und jedem. Hat Angst im Keller, Angst vor Hunden, hat Angst, allein in der Wohnung zu sein. Da bekommt sie unerwartet Hilfe, von einem couragierten, liebenswerten Gespenst. Rosa Riedl heißt es und greift energisch in Nastis Leben ein. Damit ist für reichlich Aufregung und viel Komik gesorgt, denn Nastis Umgebung bleiben gewisse gespenstische Vorkommnisse natürlich nicht verborgen.

Hier findet ihr einen sehr interessanten zeitgenössischen Zeit-Artikel über das Buch.

Maikäfer flieg

Eine Pulverlandgeschichte, die wirklich passiert ist. Sie handelt von sehr verschiedenen Menschen, aber auch von Trümmerbergen, in der Hauptsache aber von der Freundschaft, die ein neunjähriges Mädchen mit einem russischen Koch verbindet. Cohn, der Soldatenkoch aus Leningrad, wird zum Symbol der Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit.

Geschichten vom Franz

Der Franz ist, wie sein Name schon sagt, ein Junge und er ist sechs Jahre alt. Aber weil er blonde Ringellocken, einen Herzkirschenmund und rosarote Plusterbacken hat, wird er mindestens dreimal am Tag für ein kleines Mädchen gehalten. Das ist dem Franz sehr lästig. Die Leute lassen sich so schwer vom Gegenteil überzeugen, besonders der Berger-Neffe. Der will absolut nicht glauben, dass der Franz ein Junge ist – bis der Franz einen ungewöhnlichen, aber wirkungsvollen Einfall hat.

Liebe macht blind – manche bleiben es

Liebe macht blind – das macht sie auch so schön. Weil man nachsichtig wird, wenn man nicht weiter sieht als bis zu der rosaroten Brille, die sie einem aufsetzt, oder bis zu den Gurkenscheiben, die man vor Augen hat, damit die Liebe auch schön frisch bleibt. Aber die Welt jenseits davon ist natürlich voller Ecken und Kanten, voller Hindernisse und Hürden. Wer den Blick dafür verliert, stolpert dann bald durch ein Leben zwischen Haushalt und Beziehungskisten, zwischen Ehealltag und Kinderkram.
Christine Nöstlinger erzählt Geschichten aus diesem Leben, über die sie gestolpert ist, und sie tut das, wie es keine andere kann: mit klarem Blick, bissig, ironisch, aber immer auch liebevoll.

Quellen:

Bildquelle Christine Nöstlinger:

Sophie von La Roche: Deutschlands erste Bestsellerautorin in einer männlich dominierten Zeit

“Ich bekam den Schlüssel zu der Bücherstube meines Vaters, und da konnte ich in meinen Freistunden lesen, was ich wollte. Ich wählte gerade die Bücher, welche der Stimmung meines Herzens am meisten Nahrung gaben, und auf diese Art wurden auch Bücher zu einem unerschöpflichen Vorrat von allzeit bereitliegendem Vergnügen. Auch diese haben die Probe gehalten, mir alles zu ersetzen, mir alles zu sein.”

La Roche wurde eine der ersten Berufsschriftstellerinnen der deutschen Literatur, als im 18. Jahrhundert auch die Frau in die literarische Öffentlichkeit eintrat, doch in der Literaturgeschichte gilt sie noch immer als die „Freundin von Christoph Martin Wieland“, die „Großmutter der Brentanos“ und auch als „erste deutsche Frauenschriftstellerin.“1 Ihr Schreiben gilt somit als zweitrangig und wird herabgestuft, sie steht im Schatten ihrer männlichen Freunde und Verwandten. In einer Zeit, in der Männer die Norm darstellten, versuchte sie sich durch ihre Werke und das als solches betitelte „weibliche Schreiben“ abzugrenzen, denn seit 1780 war sie auf den Verdienst ihrer Schriftstellerei angewiesen, später schrieb sie allerdings aus Freude.

La Roche war eine gebildete Frau, ihr Vater legte großen Wert darauf, doch die weiblichen und hausfraulichen Künste wurden nicht vernachlässigt2 und auch wurden Stimmen laut, die den Erhalt der alten Abhängigkeitsstrukturen mit dem Argument rechtfertigten, die Frau sei von Geburt an minderwertiger, sie würde für ihre vorgeschriebene Rolle untauglich, je besser ihre Bildung wäre. Wegen dieser traditionellen Aufgaben, die Frauen zu erfüllen hatten und wegen des ihr zugeschriebenen Geschlechtscharakters waren ihre literarischen Aktivitäten vor allem auf „Mädchen- und Frauenliteratur“ konzentriert. Aus diesen Feldern wurde gleichzeitig der Mann als Autor verdrängt, allerdings nicht, um der Frau einen besonderen Platz in der Literatur zuzuweisen, sondern um eine erneute Trennung hervorzurufen, indem man den Geschlechtern Genres zuteilte. Es wird von einer „Feminisierung“ der Literatur gesprochen.

Doch unter solchen Literaturbegriffen war es Frauen zu dieser Zeit möglich Werke zu veröffentlichen. Besonders der Brief war als „weibliche Gattung“ klassifiziert und gab somit Frauen die Möglichkeit zu schreiben.3 Da die Frau als Garantin der Intimsphäre galt, da sie anerkannte soziale und auch literarische Kompetenzen etwa als Briefschreiberin entwickelt hat, konnten diese Konsequenzen, wenn die Frau sie professionalisiert, auch ein kleiner Moment der Emanzipation sein. Einen wichtigen historischen Einschnitt in diesem Sinn markierte die 1771 erschienene Geschichte des Fräuleins von Sternheim der Sophie von La Roche. Herausgeber Wienland wollte ihn allen tugendhaften Müttern und allen liebenswürdigen Töchtern ans Herz legen.

Ihre eigene Identität konstruierte La Roche als „Mutter“ und konnte so Autorschaft und Privatleben befriedigend darstellen, denn oft wurden die Autorin und die Heldin der Geschichte gleich gestellt. Autorinnen und deren Heldinnen befanden sich in einer widersprüchlichen Situation. Die Leser neigten zu Identifikation zwischen den beiden. La Roche wurde mit ihrer empfindsamen Heldin Sternheim identifiziert, obwohl sie in ihrer Realexistenz als gebildete Schriftstellerin und ebenso Ehefrau und Hofdame diesem Bild nicht entspricht. Die Autorin sollte hinter akzeptierten Frauenbildern zurücktreten.4

Viele Schriftstellerinnen verfassten Frauenliteratur unter einem männlichen Pseudonym. Die mit der öffentlichen Hochschätzung des Privaten gegebene Möglichkeit der literarische Emanzipation der Frau bezeichnet zugleich eine Grenze. Solange der Frau der Zugang zur höheren Bildung und zur Berufstätigkeit, genauso wie der Eintritt ins politische Leben versperrt war, blieb ihre literarische Tätigkeit, dem Bildungshorizont entsprechend, beschränkt. Doch La Roche schaffte es, mit dem Anschein von Authentizität zu schriftstellerischem Erfolg.5 Sie baute nach und nach ihre Erfolge als Schriftstellerin selbst aus und publizierte später auch ohne den Rat und die Hilfe anderer.

1S. von La Roche, B. Von Arnim, Ich will keinem Mann nachtreten, S. 7

2https://www.zeit.de/2007/07/A-La-Roche

3S. von La Roche, B. Von Arnim, Ich will keinem Mann nachtreten, S. 47

4Wilkending, Kinder- und Jugendliteratur. Mädchenliteratur. Vom 18. Jahrhundert bis zum zweiten Weltkrieg, S. 39

5S. von La Roche, B. Von Arnim, Ich will keinem Mann nachtreten, S. 48

Zitat aus: Sophie von La Roche, Meine Liebe zu Büchern, S. 15

Bild: https://www.swr.de/geschichte/sophie-von-la-roche/-/id=100754/did=21266768/nid=100754/m8qwv0/index.html