Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Selbsttest: My white male bookshelf

In der Bloggerwelt gibt es seit einiger Zeit einen Trend, welcher sich “My white male bookshelf” nennt. Hierbei werden alle Bücher in dem eigenen Bücherregal, welche von Männer geschrieben wurden, umgedreht. Das Buchcover zeigt so nun zur Rückseite des Bücherregals und die weißen Seiten sind zu sehen. So kann man rasch und ohne viel Aufwand visualisieren, wie viele Bücher weiblicher Autoren im eigenen Regal Platz fanden. Bei den meisten Lesern ergab dieser Selbsttest zum größten Teil weiße Bücherregale.

Seinen Ursprung hat dieser Trend in einem Bücherladen, exemplarisch verlinke ich an dieser Stelle nun einen Beitrag des Blogs Fixpoetry von Tillmann Severin, der schon im Februar 2018 den Selbsttest wagte.

Neugierig geworden, sortierte ich erstmal alle meine Bücher in ein Bücherregal ein, da ich diese in der ganzen Wohnung verteilt stehen hatte. Einige Genres wurden allerdings zur Seite gelegt. Nicht auf dem Foto zu finden sind:

  • Sammelwerke (verschiedener Autoren)
  • Sachbücher/Kochbücher/etc.
  • wissenschaftliche Fachliteratur
  • Schulbücher/Lektüreschlüssel/…
  • geliehene Bücher (z.B. Bücher aus Bibliotheken oder von Freunden)
  • Bücher, welche meinem Partner gehören
My white male bookshelf

Was fällt mir persönlich beim Betrachten des Regals nun auf?

  • Bei den vielen Reclam Büchlein (links, zweite Reihe von unten) sind nur drei Werke von weiblichen Autoren dabei
  • Die meisten Bücher, welche ich damals in der Schulzeit oder nun im Studium lesen musste, sind von männlichen Autoren
  • Bücher weiblicher Autorinnen befinden sich zu 90% aus eigenem Interesse in meinem Besitz
  • Lese ich weibliche Autoren, besitze ich meist ganze Buchreihen / mehrere Titel der Autorin

Prinzipiell muss ich mich also den meisten der Bloggern, welche dieses Experiment ebenfalls starteten, anschließen und eingestehen, dass ich mehr Autoren als Autorinnen im Regal stehen habe. Interessant finde ich hier allerdings, dass dieses Ergebnis vor allem auch durch vorherrschende Leselisten, den (Schul-)Kanon und Dozenten beeinflusst ist. Daraus entwickelte sich für mich die Frage, ob mein Bücherregal (und jene von Literaturbloggern und Germanistikstudenten) überhaupt beispielhaft für deutsche Bücherregale ist oder eben nicht.

Um dies zu überprüfen sah ich mir die Spiegel Jahresbestsellerlisten von 2017 und 2018 näher an. Hierbei muss ich sagen, dass ich derzeit nur die öffentlich zugänglichen Top 5 beider Jahre herbeiziehen konnte, längere Listen und ein Jahresrückblick für 2019 müssten an dieser Stelle noch herangezogen werden. Nichts desto trotz wurde ich positiv überrascht, da (wenn man beide Jahre zusammenzählt) tatsächlich ein Geschlechterverhältnis von 50:50 herrscht. Nun aber zu den Listen:

Auf Platz 5 landete 2017 Ken Follett mit “Das Fundament der Ewigkeit”.

Platz 4 belegte damals “Meine geniale Freundin” von Elena Ferrante.

Platz 3 hatte Daniel Kehlmann mit “Tyll” inne.

“Origin” von Dan Brown verpasste den ersten Platz und landete auf dem zweiten Platz.

Den ersten Platz belegte im Jahr 2017 eine Frau: Maja Lunde mit dem Werk “Die Geschichte der Bienen”.

2018 belegte Nele Neuhaus mit “Muttertag” den 5. Blatt.

Den 4. Platz hatte Jojo Moyes mit “Mein Herz in zwei Welten” inne.

Platz 3 belegte Dörte Hansen mit “Mittagsstunde”.

Der zweite Platz ging 2018 an Frank Schatzing mit “Die Tyrannei des Schmetterlings”.

Und der erste Platz ging letztes Jahr an Sebastian Fitzek mit “Der Insasse”.

Versteht man die Spiegel Bestellerlisten nun als Spiegel der deutschen Gesellschaft, müsste man eigentlich zu dem Schluss kommen, dass in den Wohnzimmern der Deutschen sehr wohl eine Mischung aus weiblichen und männlichen Autoren steht und unsere Bücherregale die Realität nur unbefriedigend wiederspiegeln, oder wie seht ihr das? Um diese Frage für mich persönlich zu beantworten, sortierte ich nun all jene Bücher, welche ich für die Universität oder meine Schulzeit kaufte, aus und machte erneut ein Foto.

Zunächst fällt auf, dass sich mein Buchbestand auf etwas weniger als die Hälfte dezimierte. Außerdem wirkt das Bücherregal nun nicht mehr so weiß, wie zuvor. Ich schätze, dass der Anteil der weiblichen Autoren nun bei etwa 40%-45% liegt. Erwähnen muss ich an dieser Stelle auch noch, dass ich ein Buch noch nie nach dem Geschlecht des Autors, sondern lediglich nach dem Inhalt oder der Optik kaufte und somit nicht gezielt nach Autorinnen Ausschau hielt.

Somit stellt sich für mich die Frage, wie dies in anderen Bücherregalen aussieht. Gibt es auch bei euch einen merkbaren Unterschied, wenn ihr Lektüre der Leselisten, Pflichtlektüre diverser Kurse oder der Schulzeit aussortiert? Wagt den Selbsttest und sortiert eure Bücher neu!


Quellen:

Drei Autorinnen. Drei Verfilmungen.

Mary Shelley, Sidone-Gabrielle Claudine Colette und Anne Lister. Drei schreibende und drei vergessene Frauen. Im 21. Jahrhundert in den Fokus gesetzt durch Filme und eine Serie. Zwei Autorinnen und eine Tagebuchschreiberin. Es zeichnen sich drei Charaktere ab, drei Rebellinnen ihrer Zeit. Drei Frauen, die im 21. Jahrhundert noch einmal neu aufleben und vielleicht in der Zukunft einen Platz in einem Kanon finden.

Gentleman Jack
Suranne Jones als Anne Lister
Quelle: https://www.theatlantic.com/entertainment/archive/2019/04/gentleman-jack-jaunty-disappointment/587893/

Da wäre Anne Lister (Gentleman Jack, Serie, 2019). Wikipedia beschreibt sie wie folgend:

Die Serie basiert auf dem Leben von Anne Lister, einer englischen Landbesitzerin, Industriellen, Tagebuchautorin, Bergsteigerin und Reisenden aus Yorkshire.[1]

Lister wird als das Paradebeispiel einer selbstbestimmten, feministischen Frau gezeigt. Sie trägt Zylinder und Männerkleidung, lässt sich nichts sagen und setzt ihren Willen durch. In der LGBTQ+-Szene sind ihre Tagebücher durch die Offenheit über ihre homosexuellen Beziehungen bekannt geworden. Vielleicht ein Anstoß für HBO und BBC eine Serie über diese ungewöhnliche Frau zu produzieren. Mit den Gegebenheiten des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts im Hinterkopf ist Lister eine Seltenheit. Große Frauenrechtsbewegungen gab es noch nicht. Frauen waren den Männern bei Weitem nicht gleichgestellt. Die Serie zeichnet hier ein Bild, dass der feministischen Frau des 21. Jahrhunderts gefällt. Die Figur der Anne Lister ist vorlaut, gewitzt und sich der Ungerechtigkeit ihres Geschlechts bekannt. Aufgrund dessen lässt sie sich nicht minderwertig oder wie ein Handelsgut (arrangierte Ehe) behandeln, was gut in dem Kontrast zu ihrer Schwester Marian sichtbar wird. Ein Vorbild für viele Frauen heute. Wie viel der Wahrheit entspricht, bleibt offen. Es werden die Schattenseiten der Tagebuchautorin nicht beleuchtet. Diese würden Anne Lister beispielsweise als eine Heiratsschwindlerin zeigen. Auch ist es enttäuschend, dass die Wortgewandtheit außerhalb von Gesprächen und das schriftliche Talent, dass dieser Frau nachgesagt wird, nicht thematisiert werden. Ihre Tagebücher wurden 2011 dem Archiv des UK Memory of the World hinzugefügt.[2] Die Begründung: Ihre Literatur sei „a comprehensive and painfully honest account of lesbian life and reflections on her nature.”[3]

Mary Shelley
Elle Fanning als Mary Shelley und Douglas Booth als Percy Bysshe Shelley
Quelle: https://www.imdb.com/title/tt3906082/mediaviewer/rm3268374784

Ähnlich wird auch ein Bild der eigenständigen Mary Shelley (Mary Shelley, Film, 2017) gezeigt. In dem gleichnamigen Film findet sich eine bedeutend „zahmere“ Autorin mit einer ähnlich scharfen Zunge im Mittelpunkt wieder. Zusammen mit ihrem zukünftigen Mann spinnt sich hier eine Romanze wider der gesellschaftlichen Norm (Percy Bysshe Shelley wird als „Hurenbock“ und schlechte Partie dargestellt), in der das Schreiben des weltbekannten Werkes Frankenstein in den Hintergrund rückt und mehr wie eine Rahmenhandlung für das Beziehungs- und Freundesdrama wirkt. Dennoch wird hier das Schreiben thematisiert. Mehr als bei Anne Lister. Interessant ist auch das Absprechen der Fähigkeit, einen solchen Roman wie Frankenstein zu schreiben. Für dieses komplexe Werk könne doch nicht eine Frau, vor allem eine so junge Frau verantwortlich sein. So zweifelt zumindest eine Figur an dem Können Shelleys. Meine oberflächliche Recherche hat keine Zweifel an der Autorenschaft in der realen Historie des Werkes gezeigt, was jedoch nicht bedeuten muss, dass es keine Zweifler gab. Schließlich lebte und arbeitete Mary Shelley in derselben Zeit wie auch Anne Lister.

Colette
Keira Knightley als Sidonie-Gabrielle Claudine Colette
Quelle: https://bob-the-movie-man.com/2019/01/04/one-manns-movies-film-review-colette-2019/

Einige Dekaden später als Shelley und Lister wurde Sidone-Gabrielle Claudine Colette (im kommenden nur noch Colette genannt) 1873 in Saint-Sauveur-en-Puisaye, Frankreich geboren. Entgegen ihrer britischen Kolleginnen zeigt der Film (Colette, Film, 2019) sie nicht von der Fantasie oder dem Spaß zu dem Schreiben angeregt. Das 2018 erschienen Drama zeichnet das Bild einer Frau, die zuerst von den Schulden ihres Mannes gedrängt und später von ihm persönlich dazu gezwungen wird, für ihn und unter seinem Namen zu schreiben. Aus Angst vor Einbußen des Erfolgs, wird die Autorenschaft dem Mann der Beziehung zugeschrieben. Jedoch scheint dies kein ungewöhnliches Vorgehen des Verlages zu sein, da Henry Gauthier-Villars mehrere Angestellte hat, die für ihn schreiben. Von Colette sind anfänglich keine spitzzüngigen Kommentare zu erwarten, doch wächst sie mit der Zeit über sich zu einer selbstständigen Frau hinaus. Der Drang die Anerkennung ihrer Werke zu ernten, die Misshandlungen durch ihren Mann und die Zuneigung und der Zuspruch von Mathilde de Morny bringen sie dazu, sich von ihm loszusagen und ihr Leben zu genießen. Den Rechtsstreit um die Rechte der Werke werden nicht mehr behandelt, jedoch macht der Film in der Endcut den Zuschauer noch einmal über den Ausgang dessen bewusst. Auch hier driftet die zweite Hälfte des Filmes in ein Beziehungsdrama ab und verliert den Fokus der Autorenschaft und des Schreibens.

Das Phänomen der Biografie-Verfilmung diverser Autoren beschränkt sich jedoch nicht nur auf Frauen. So wurden auch Filme über J.J.R. Tolkien (Tolkien, Film, 2019) und A. A. Milne (Goodbye Christopher Robin, Film, 2017) realisiert.

Lässt man die Gedanken über den Wahrheitsgehalt der gezeigten Werke weg, so zeigt sich ein Bild der Wertschätzung von Autoren. Nicht nur ihre Werke werden verfilmt, auch ist das Interesse an den Menschen hinter den Worten groß genug, dass man ihnen ganze Filme widmet. Gerade Autorinnen scheinen hier ähnlich wie ihre männlichen Gegenstücke einen Platz zu haben und nicht wie in einigen Kanones zurückgelassen zu werden.

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Gentleman_Jack (01.11.2019)

[2] https://www.bbc.com/news/uk-england-leeds-13616303 (01.11.2019)

[3] Ebd.

 

Straßennamen und Plätze

Wo werden Straßen und Plätze nach welchen Frauen benannt? Anna Seghers bekam in Frankfurt keine Straße, keinen Platz, sondern: einen Pfad.

#Sichtbarkeit #Autorinnen

Zu Anna Seghers (1900–1983) entsteht gerade ein Handbuch, das 2020 publiziert werden wird (hg. von Carola Hilmes und Ilse Nagelschmidt). Handbücher können als Indiz für Kanonisierungsprozesse gewertet werden – diese kommen aber bei Seghers reichlich spät.

Anna-Seghers-Pfad in Frankfurt a.M.
Der Anna-Seghers-Pfad in Frankfurt – neben einer Waschstraße…
(Martina Wernli)