Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Alte weiße Männer – Ein Schlichtungsversuch“ (Sophie Passmann)

Im Rahmen des Seminars ist uns immer mal wieder der Begriff der feministischen Lektüre begegnet. Unter diesem lassen sich verschiedene Teilbereiche feststellen: Beispielsweise Bücher von Autorinnen, die eine aufklärerische Wirkung zum Zeitpunkt ihres Erscheinens hatten, aus der Norm gefallen sind oder ihrer Zeit weit voraus waren. Aber auch Lektüre, die das Thema „Feminismus“ behandelt, kann unter diesen Begriff fallen. Ein modernes Werk, das sich mit dem Thema beschäftigt, ist „Alte weiße Männer“ von Sophie Passmann. In der 5. Auflage des 2019 erschienenen Buches macht sich die Autorin selbst auf die Reise und besucht viele unterschiedliche, bekannte Männer aus Politik, Journalismus oder Sport. Die selbsternannte Twitter-Feministin versucht dabei das Feindbild des Feminismus – „den alten weißen Mann“ – zu definieren. Sie geht über diese theoretische Begriffserläuterung hinaus und begibt sich auf die Suche nach einem reellen Beispiel für eben diesen Typ. Im Laufe des Buches trifft sie beispielsweise auf Robert Habeck vom Bündnis 90/Die Grünen, Ulf Poschhardt, Chefredakteur der „Welt“, den Sternekoch Tim Raue oder auch ihren eigenen Vater. Sie sucht den Dialog mit der vermeintlichen Gegenseite, um zu verstehen, wie dieser Typ Mann tickt und welche Strategien sich daraus entwickeln lassen.

Sophie Passmann begibt sich auf Spurensuche des Typus “Alter weißer Mann”

Der alte weiße Mann ist demnach ein Typus, ein Verhalten, welches nicht zwangsläufig mit den Attributen alt/weiß/männlich einhergehen muss. Dieses Verhaltensmuster lässt sich jedoch größtenteils auf die Personen zurückführen, die eben genau diesen biologischen Merkmalen entsprechen. Man kann auch jung/ weiblich und gegen Feminismus und dessen Veränderungen sein. Das Feindbild besteht jedoch typischerweise aus alten weißen Männer an der Spitze von großen Unternehmen, in Vorständen oder anderen Machtpositionen. Es dreht sich immer um Macht: Macht erweitern oder die Angst diese zu verlieren oder abzugeben. Im Buch geht es unter anderem darum, die Methoden, die dieses Machtkonstrukt Jahrzehnte langer Herrschaft alter Vorstandsvorsitzenden zu stürzen und diese zu durchbrechen. Vielfach diskutiert wird dabei auch die Frauenquote, die nebenbei auch des Öfteren im Seminar zur Sprache kam. Denn wir haben uns gefragt, ob denn eine Frauenquote auch bei der Vergabe von Literaturpreisen oder von Kanones Sinn machen würde. Denn auch durch eigene Recherche sind wir zum Entschluss gekommen, dass viele Autorinnen nicht die gleiche mediale Präsenz und Aufmerksamkeit bekommen wie ihre männlichen Kollegen. Somit lässt sich kritisch in Frage stellen, ob denn eine Autorin/ ein Werk nur einen Preis bekommen aufgrund der Quote oder wegen ihrer Leistung. Fakt ist jedoch, dass viele Autorinnen gar nicht erst die Chance bekommen in der Buchhandlung in der ersten Reihe präsentiert zu werden und einfach untergehen. Und dies mag oft nicht an der Qualität liegen!

Sophie Passmann kommt zu dem Entschluss, dass Frauen einfach genau diese Tatsache nutzen und sagen sollten:  Ja, ich bin eine Frau und ich habe die gleichen Voraussetzungen wie Männer und ich habe genauso das Anrecht darauf, das zu haben, was ihr habt. Um die Ausnahmen zur Norm zu machen, kann man mit Quoten diese Muster durchbrechen und Chancen schaffen. Nur so kann man Umdenken in den Köpfen erreichen und mit Klischees aufräumen. Autorinnen schreiben eben nicht nur sentimentale Liebesgeschichten. Dadurch lässt sich wieder die These in Frage stellen: Gibt es überhaupt weibliches Schreiben? Nichtsdestotrotz finde ich den Ansatz einer Quote gut, denn Frauen können sich auf dieser nicht ausruhen, der Job/ Preis etc. verlangen ja trotzdem bestimmte Anforderungen und Leistungen, die erbracht werden müssen. Auch Passmann ist der Meinung ohne Quote wird es schwer, alte weiße Männer vom Thron zu stürzen und oben mitzumischen! Einziger Hoffnungsschimmer sind die kommenden Generationen. Dazu zählt unter anderem Robert Habeck von den Grünen, der zwar noch nicht wirklich alt ist, aber eben doch die Attribute weiß/ Mann und mit viel Macht mitbringt. Auch Claus von Wagner, ein deutscher Kabarettist, entpuppt sich im Laufe des Buches als „Vorzeigefeminist“. Als unterstützendes Mittel stellt sich die zunehmende Digitalisierung heraus, Frauen und auch Männer können sich besser vernetzen und großes Erreichen (siehe die MeToo-Debatte).

Viele Gesprächspartner, die Passmann in diesem Sommer, in dem das Buch entstand, getroffen hat, sind alles andere als alte weiße Männer. Trotzdem lassen sich viele neue Ansichten und Thesen finden. Zu kritisieren ist jedoch, dass dann letztendlich doch kein klassischer alter weißer Mann vorkommt. Alle beteuern, sie hätten absolut nichts gegen Feminismus und wären für Gleichberechtigung. Die Palette ist also größer als gedacht und der alte weiße Mann lässt sich nicht direkt auf offener Straße identifizieren. Zusammenfassend lässt sich am Ende des Buches einiges zum Thema „Feminismus“ allgemein sagen, denn das, warum Feminismus existiert und warum die Zustände immer noch herrschen, ist die Angst bei Männern:

„Männer, die den Feminismus aus Angst vor den eigenen Entbehrungen aufhalten, wollen keine gerechte Gesellschaft, sie wollen eine bequeme Gesellschaft und verlieren dabei aus dem Blick, dass sie selbst so viel zu gewinnen hätten, wenn ihre Eitelkeit und ihre Angst vor Frauen dieser Welt nicht im Weg stünden.“ (S. 282)

Literatur
Passmann, Sophie: Alte weiße Männer – Ein Schlichtungsversuch. 5. Auflage. Köln 2019: Kiepenheuer & Witsch.

Abbildung
https://www.kiwi-verlag.de/magazin/videos/alte-weisse-maenner-200-fragen-sophie-passmann

Die Schauspielerin als UN-Botschafterin: Emma Watson

Hermine Granger ist eine typische Musterschülerin. Sie ist schlau, fleißig, aufmerksam, vernünftig und engagiert. Sie fürchtet sich vor kaum etwas, war tough und wusste ihre eigene Meinung zu vertreten, sorgte sich um andere, setzte sich für Gleichberechtigung ein und wird als unabhängig wahrgenommen. Auch in ihrer Rolle als Hermine ließen sich feministische Züge erkennen.

Am 7. Juli 2014 wurde die Schauspielerin Emma Watson, die wir zunächst in der Rolle der Hermine Granger aus Harry Potter kennen, zur Botschafterin für UN Woman. Seitdem setzt sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein und versucht insbesondere die Rolle sowie die Rechte der Frau zu stärken.

Schon seit ihrer Jugend erkenne Emma Watson, dass sich niemand für seine Geschlechterrolle verändern muss: „When at 15, my girlfriends started dropping out of their beloved sports teams, because they didn’t want to appear muscle-y, when at 18, my male friends were unable to express their feelings, I decided that I was a feminist.“ (https://www.telegraph.co.uk/women/life/emma-watsons-13-best-quotes-women/14-started-sexualised-certain-elements-media-15-girlfriends/ (14.12.2019)).

Bei einer Rede vor der UN führte sie die HeForShe-Initiative ein. Bei dieser globalen Bewegung geht es darum, ebenfalls das männliche Geschlecht auf den Kampf der Geschlechterrollen aufmerksam zu machen und sich für den Feminismus einzusetzen. Geschlechterspezifische Vorurteile und Erwartungen beträfen die gesamte Gesellschaft und müssten aus dem Weg geräumt werden: „Gender equality is your issue too“ (https://www.unwomen.org/en/news/stories/2014/9/emma-watson-gender-equality-is-your-issue-too (14.12.2019)). Seitdem sei der Begriff „Feminismus“ mit negativen Merkmalen belastet.  Unter Feminismus verstehe man jedoch nicht, das andere Geschlecht bewusst in den Hintergrund rücken zu lassen. Vielmehr sei es die Loslösung von Stereotypen und der dadurch erlangte Gewinn zur eigenen Persönlichkeit.

Seitdem engagiert sich Emma Watson beispielsweise für bildungsbenachteiligte Frauen in Afrika. Nicht nur dort wolle sie Frauen zu eigenen Entscheidungen ermutigen und sie gleichzeitig schützen.

Für ihr Engagement erfährt Emma Watson allerdings nicht nur Lob und Anerkennung. Im Netz wurde sie zunächst bedroht. Auf die Veröffentlichung eines freizügigen Bildes erfuhr Emma Watson scharfe Kritik. Eine feministische Aktivistin habe sich im Netz nicht freizügig zu präsentieren, ihre Rolle als Botschafterin sei bloßer Schein. Emma Watson steht hingegen für die Freiheit, sich selbst bewusst sowie selbstbewusst so im Netz präsentieren zu wollen und gleichzeitig zu können.