Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Fräulein Nettes kurzer Sommer“ (2018) – Ein Roman über die verhinderte Jugendliebe der Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848). Ein Gastbeitrag von Carola Hilmes

Das adelige, streng katholische Fräulein aus dem Münsterland hatte sich im Sommer 1820 in den mittellosen, protestantischen Studenten Straube verliebt, der von vielen aus der jungen Generation als neues Genie am Poetenhimmel gefeiert wurde. Durch ein Komplott, in das auch einige Familienmitglieder verwickelt waren, wurde die drohende Mesalliance hintertrieben. Das wird in dem als Gesellschaftspanorama breit angelegten Roman von Karen Duve als Beginn der literarischen Karriere der Droste gefeiert. Als eine der ganz wenigen Autorinnen hat Annette von Droste-Hülshoff es in den Kanon geschafft.

Karen Duve (1961 in Hamburg geboren) hatte mit ihrem „Regenroman“ (1999) auf sich aufmerksam gemacht im Zusammenhang der um die Jahrtausendwende diagnostizierten ‚Rückkehr des Erzählens‘. Volker Hage, damals Redakteur beim Spiegel, hatte den jungen Autorinnen, die diesen Trend bedienten, das Label „Literarisches Fräuleinwunder“ verpasst. Duves mit eigenen Erfahrungen durchsetzter Roman „Taxi“ (2008) wurde 2014 erfolgreich verfilmt, was der Autorin weitere Aufmerksamkeit sicherte. Und jetzt ein neuer Roman, der sich einer etablierten Autorin des 19. Jahrhunderts widmet. Duve zeichnet das Bild einer eigenwilligen jungen Frau, die sich den damals geltenden weiblichen Rollenerwartungen nicht fügen will. Nein, schön war sie nicht, aber talentiert – und für allerlei Krankheiten anfällig. Einige fühlten sich von ihrem Witz und scharfen Verstand angezogen, andere von ihrem eher ‚unweiblichen Geist‘ abgestoßen. Die Literaturkritik hat den sorgfältig recherchierten Roman von Duve wohlwollend aufgenommen, denn er ist durch einen scharfen Blick für Missverhältnisse aller Art gekennzeichnet. 

„Fräulein Nettes kurzer Sommer“ bietet nicht nur Einblicke ins gesellige, gelegentlich auch langweilige Leben des Landadels zur damaligen Zeit, sondern auch in das muntere Treiben der Studenten in Göttingen und deren altdeutsch-romantisch gewandetes Engagement fürs Vaterland, das sich als solches noch gar nicht formiert hatte. Duves gesellschaftskritische Haltung nimmt neben den Geschlechterklischees auch den Antisemitismus und Kolonialphantasien ins Visier. Ins literarische Schaffen Annette von Droste-Hülshoffs gewährt der Roman allerdings kaum Einblicke.