Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Bild der “Neuen Frau” in Irmgard Keuns Werken

Die Gleichberechtigung der Geschlechter wurde in Artikel 109 der Weimarer Rechtsverfassung vom 11.08.1919 verankert.

Haunhorst, Kerstin: Das Bild der Neuen Frau im Frühwerk Irmgard Keuns, Entwürfe von Weiblichkeit am Ende der Weimarer Republik. Hamburg 2008, hier S.15.

Diese Abstimmung galt als eine regelrechte Revolution für Frauen. Diejenigen, die bis dato das klassische Ideal der traditionellen Hausfrau anstrebten, erheben nun Anspruch auf Selbstständigkeit und so auch auf die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau.

Nach dem Ersten Weltkrieg versuchte Deutschland wieder Fuß zu fassen. Manche Männer kamen aus dem Militärdienst zurück, andere starben im Dienste des Landes. Die Hyperinflation, die durch den Ersten Weltkrieg verursacht wurde, führte dazu, dass sich viele Menschen an der Armutsgrenze befanden und Frauen häufiger berufstätig wurden. Sehr oft waren sie in untergeordneten Berufen tätig, wie beispielsweise als Stenotypistin.

Die Arbeit blieb jedoch nicht das einzige Merkmal, welches sich von Grund auf veränderte. Auch das Aussehen erlebte einen gewaltigen Umschwung. Der klassische Langhaarschnitt wird nun durch den modernen “Bubikopf” ersetzt. Durch diese Frisur ist die moderne Frau in der Lage, ihre neugewonnene Unabhängigkeit auch äußerlich widerzuspiegeln. Viele folgen dem Schönheitsideal der “Vamp”[1], eine meist kalt berechnende Frau, die verführerische Fähigkeiten hat. Dieses Vorbild ist auch in der Mode wiederzufinden: Schlanke Körper, die durch verschiedene Stoffe, maskuline Schnitte und Modeaccessoires geformt werden. Vergessen sind die Korsetts und die langen Kleider, die als stereotypische Frauenuniform galten.

Irmgard Keun gelingt es, gerade diese Merkmale mit ironisch ausgeschmückten Geschichten in ihren Romanen “Gilgi – eine von uns” und “Das kunstseidene Mädchen” zu schildern. In beiden Werken sind die Hauptprotagonisten, starke, arbeitende, selbstbewusste Frauen, die versuchen ihren Zielen nachzugehen und sich in einer männerdominierten Welt zurecht zu finden. Ob ihnen dies gelingt, darüber lässt sich streiten. Interessant zu beobachten ist jedoch, wie die Protagonisten in ihrer Rolle als “Neue Frau” fungieren und sich im Laufe der beiden Romane in eine ganz anderen Richtung verändern.

[1] vgl. Haunhorst, Kerstin: Das Bild der Neuen Frau im Frühwerk Irmgard Keuns. Entwürfe von Weiblichkeit am Ende der Weimarer Republik, Hamburg 208, hier S. 34.

[2] http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/louise-brooks/

 

Seminarprogramm

Im Sommer 2018 veröffentlichte Die Zeit eine Liste eines Bildungskanons mit hauptsächlich männlichen Namen. Daraufhin erarbeiteten Autorinnen und Journalistinnen unter dem Hashtag #DieKanon, eine Art Gegenliste mit weiblicher Besetzung (vgl. watson). Und was macht die Literaturwissenschaft? Literaturgeschichtsschreibung ist häufig geprägt vom Narrativ der berühmten Männer – Frauen werden dann erwähnt, wenn sie die ‚Frau von‘, die ‚Schwester von‘ oder die ‚Mutter von‘ sind. Im Seminar lesen wir uns durch Teile einer Literaturgeschichte von Frauen und fragen uns dabei, ob es denn so etwas wie ‚weibliches‘ Schreiben tatsächlich gibt und wie sich die Bedingungen des Schreibens für Frauen im Laufe der Jahrhunderte geändert haben.
Mit Texten u.a. von Catharina Regina von Greiffenberg, Karoline von Günderrode, Annette von Droste-Hülshoff, Mary Wollestonecraft, Irmgard Keun, Marlen Haushofer, Simone de Beauvoir, Ingeborg Bachmann, Judith Butler und Herta Müller.

Seminarprogramm pdf

#DieKanon im Seminar

Im Blog schreiben Studierende der Universität Frankfurt a.M., die das Seminar #DieKanon besuchen (Dozentin: Dr. Martina Wernli). In den Blogposts setzen sich die Studierenden in wissenschaftlichen Beiträgen mit Werken, Autor_innen und Kritiken auseinander, die die Thematik Gender, Kanon und Literaturwissenschaft betreffen. Der Blog dient dem Austausch, der Sichtbarkeit von wissenschaftlicher Auseinandersetzung im Seminar